Überall stehen sie wieder – die Osterhasen. In allen Läden und Konditoreien ist das Osterprogramm wieder in vollem Gange. Viele freuen sich auf das nächste «Eiertütschis», die feinen Osterküchlein, aber auch an den obligaten Prosecco am Osterbrunch. Manch einer greift sich aber an den Kopf und sieht darin nur Kommerz.
Der Pessimist hat tatsächlich ein bisschen Recht. Die Ostergeschichte kennen eigentlich alle Menschen; der Karfreitag, die Kreuzigung, die Auferstehung und dann nach 40 Tagen die Auffahrt. Doch andere Frage, woher kommen all die Essenbräuche zu Ostern? Warum essen wir Schoggihasen, wenn es doch ursprünglich um die Kreuzigung von Jesus Christus ging?