Farbenfroh bei schönstem Wetter wehten die Fahnen des EASV, und deren Unterverbände, sowie aller Schweizer Sektionen beim Festumzug im Wind. Eine lockere und fröhliche Stimmung herrschte bei den geladenen Politikern und Ehrengästen. Auch «Willhelm Tell mit seinem Sohn Walterli» schreitet stolz am Umzug mit.
Launige Festansprachen von Persönlichkeiten
Peter Bär moderierte souverän durch den anschliessenden Festakt. Die Gäste applaudieren dem OK, welches sich auf der Bühne präsentiert, und all den freiwilligen Helfern. Regierungsrätin Monika Knill, Ehrenpräsidentin EASF versichert, dass das OK professionell gearbeitet hat, sodass der Kanton ausser Geld gar nichts beisteuern musste.
«So ein Anlass wie das EASF ist für den Kanton Thurgau natürlich die beste Werbung», sagt Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler. «Hoffen wir, dass all die Gäste wiederkommen. Im Thurgau kann man wunderbar Ferien machen – nur für Skiferien könnte es schwierig werden.»
Armbrustsport hat im Kemmental Tradition
Für die Kemmentaler Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini hat der Armbrustsport Tradition in dieser Region. Martin Schneider, Präsident des Eidgenössischen Armbrustschützenverbands wünscht sich mehr Armbrustschützen. Auf die Frage, wo denn die Frauen seien im eidgenössischen Vorstand, reagiert er diplomatisch: «Wir hätten definitiv Freude, wenn sich noch mehr Schützinnen für den Vorstand interessierten. Aber bis nächsten Sonntag gilt es, das Schützenfest zu geniessen.»
Ein emotionaler Augenblick ist die Übergabe der Verbandsfahne an den TASV. Dieser wird von der Musikgesellschaft Hugelshofen mit dem Fahnenmarsch umrahmt. Der neue Fähnrich der EASF-Verbandsfahne ist Konrad Scherrer. Stolz lässt er diese beim Ausmarsch aus der Festhalle über den Ehrengästen wehen.
Mehr Informationen: www.easf2022neuwilen.ch
Das OK des Eidgenössischen Armbrustschützenfestes freut sich auf den Besuch von Interessierten auf dem Festgelände vom 07. – 17. Juli 2022.