Erstmals findet in Kreuzlingen der Kraftgegend-Tag für Macherinnen und Macher von «Seerücken-Untersee Kraftgegend» mit einem attraktiven Programm statt. Nationalrat Christian Lohr hat das Patronat dieser Veranstaltung übernommen, bei der es um die einzigartige Kraft dieser Gegend und deren Nutzung geht. «Mit Herzblut» will er sich für die Kraftgegend engagieren, sagt Lohr.
Geschäftsführerin Monika Pieren sagt an einer Medienorientierung: «Mit unserem Verein Seerücken-Untersee Kraftgegend dreht sich alles um Kraft, die wir sichtbar machen.» Vereinspräsident Roland Werner sagt: «Die Kraft dieser Gegend ist aussergewöhnlich und vielfältig». Damit blicke er zurück auf seine sonntäglich Bike-Tour, in der er die Landschaft und Natur in vollen Zügen auskosten konnte.
Die Kraft regional ausstrahlen und sichtbar machen
«Der Seerücken-Untersee bietet überzeugende Produkte und Dienstleistungen an, die Kraft ausstrahlen, von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über veredelte Produkte oder Gastronomie und Handwerk bis zu Gesundheitszentren oder Kultur», sagt Markenkommissionspräsident Thomas Harder. Der Verein Seerücken-Untersee Kraftgegend trage einen geschützten Vereinsnamen, gegründet haben den Verein die Initianten im Jahr 2019. Harder sagt: «Der Verein setzt im Rahmen der Möglichkeiten alles daran, die Region bekannter zu machen.»
Ziel sei es, in einigen Jahren ein Label zu erreichen, wie es das «Entlebuch» heute auszeichne. Zum Gebiet des Vereins Seerücken-Untersee Kraftgegend, das sich von Diessenhofen über das Seebachtal, Wäldi bis nach Kreuzlingen erstreckt, sollen einst 28 Gemeinden gehören, derzeit sind deren sechs Mitglied im Verein. Der Kreuzlinger Stadtrat Ernst Zülle findet die Idee der Kraftgegend grundsätzlich gut. Ob sich die Stadt Kreuzlingen als Mitglied allerdings beteilige, sei völlig offen, denn die Stadt betreibe bereits Marketingmassnahmen.
Kaufkraft in der Region stärken
Markennutzer Markus Würmli sagt: «Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Engagement im Verein die Kaufkraft in der Region erhalten und steigern und zudem die hervorragende Qualität Einheimischen und Durchreisenden zeigen können.» Liselotte Jörg von der Chäsi Pfyn lobt das grosse Engagement innerhalb des Vereins und die Vielfalt. «Es ist die Freude, die auf unser Wirken lenkt.»