Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kemmental
15.09.2022
19.09.2022 10:52 Uhr

Aus der Ratsstube Kemmental

Die Gemeinde Kemmental. Bild: Wikipedia
Die Gemeinde Kemmental informiert über Wissenswertes.

Stromtarifanpassung der Gemeinde Kemmental für das Jahr 2023

Die Netznutzungskosten klettern in die Höhe. Gründe dafür sind die gestiegenen Vorliegerkosten, ansteigende Kosten des schweizerischen Übertragungsnetzbetreibers (swissgrid ag) zur Frequenzhaltung von 50 Hz und die Refinanzierung von getätigten Investitionen in ein sicheres Versorgungsnetz.

Stromtarif

Der Einkauf von Strom hat sich sehr verteuert. Eine Anpassung des Energiepreises ist deshalb unumgänglich. Die Änderung wirkt sich für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4'500 kWh mit rund CHF 24.00 pro Monat aus. Die Gründe für die Strompreiserhöhungen beim Einkauf sind vielfältig: Umgang mit fossiler Energie, Atomausstieg, CO2-Abgabe, Klimawandel usw. Der Gemeinderat, die technischen Betriebe und die Primeo Energie AG sind im regen Austausch, um die Energiekosten auf einem möglichst moderaten Niveau halten zu können.

Das Tarifblatt 2023 mit den neuen Preisen ist auf der Webseite publiziert.

Einspeisung | Photovoltaikanlagen

Die Förderung der Stromproduktion für den Eigenverbrauch ist der Gemeinde Kemmental wichtig. Deshalb wird der ökologische Mehrwert für Strom aus Sonnenenergie mit 2.00 Rappen pro kWh vergütet. Der Ankauf ohne ökologischen Mehrwert liegt aufgrund des erhöhten Strompreises bei 13.85 Rappen pro kWh.

 

GA-Tageskarte Gemeinde

Der Gemeinderat beschloss an seiner Sitzung vom 11. Juli 2022 den Einkauf von drei "GA-Tageskarten Gemeinde" pro Tag bis zum 31. Oktober 2023. Die Einwohnerinnen und Einwohner können mit einer "GA-Tageskarte Gemeinde" zu günstigen Konditionen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Gesamterneuerungswahlen

Am 27. November 2022 finden die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Legislatur 2023 bis 2027 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist am 12. Februar 2023. Die Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini, die Gemeinderätin Lorin Hänseler und die Gemeinderäte Walter Ludwig sowie Erwin Odermatt stellen sich zur Wiederwahl. Vorschläge zur Aufnahme in die Namensliste (Gemeinderat, Gemeindepräsident/-in) sind bis zum Montag, 3. Oktober 2022 um 17.00 Uhr der Gemeindekanzlei einzureichen. Sie sind mit dem offiziellen Wahlvorschlagsformular inklusive Bestätigung von mindestens zehn Stimmberechtigten der Gemeinde Kemmental abzugeben. Das offizielle Wahlvorschlagsformular ist auf der Webseite zu finden oder kann im Gemeindezentrum bezogen werden. Mögliche Kandidaten / Kandidatinnen für die Rechnungsprüfungskommission oder das Wahlbüro bewerben sich ebenfalls bis spätestens Montag, 3. Oktober 2022 um 17.00 Uhr. Sie werden namentlich in der Botschaft aufgeführt. Es sind jedoch auch Bewerbungen bis zur Gemeindeversammlung am 23. November 2022 oder direkt an dieser möglich.

Friedhof- und Bestattungsreglement

Das Friedhof- und Bestattungsreglement ist aus dem Jahre 2010. Das Reglement entspricht den heutigen Anforderungen nicht mehr. Es wurde überarbeitet. Das Reglement soll dem Souverän voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom 23. November 2022 zur Abstimmung vorgelegt werden.

Verlängerung Leistungsvereinbarung mit Spitex Mittelthurgau

An seiner Sitzung vom 25. August 2022 entschied der Gemeinderat die Leistungsvereinbarung mit der Spitex Mittelthurgau um ein weiteres Jahr zu verlängern. Er ist überzeugt, dass die Einwohnerinnen und Einwohner vom Angebot der Spitex Mittelthurgau profitieren.

 

Redaktion K24