Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
16.02.2023
22.02.2023 10:55 Uhr

Wasserballer des SC Kreuzlingen starten in die neue Saison

Die Wasserballer von Kreuzlingen starten in die Saison. Bild: Manuela Olgiati
Nach langer Vorbereitung steht am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023 endlich der erste Ernstkampf auf dem Programm. Dabei kommt es für die Kreuzlinger Wasserballer im Aufeinandertreffen mit Lugano direkt zu einem Klassiker.

Im Gegensatz zum SC Kreuzlingen, welcher im letzten Jahr erneut den Titel gewinnen konnte, taten sich die Luganeser Wasserballer schwer. Sie beendeten die reguläre Spielzeit nur auf Rang 5. Und mussten sich bereits in der Playoff-Zwischenrunde Carouge Natation geschlagen geben.

Gründe dafür lagen vor allem im andauernden Umbruch bei den Tessinern. Nach diversen namhaften Abgängen, geht es nach wie vor darum, Jugendspieler im Fanionteam zu integrieren. Ein Schritt, der auch dem SC Kreuzlingen bevorsteht. Nachdem Jan Buob und Pablo Carballo im Sommer ihre Badehosen an den Nagel gehängt haben, versuchen sich in der kommenden Saison Linus Längel und Dominik Mlcoch in der NLA zu etablieren.

Kreuzlinger NLA-Luft

Längel, in Vorarlberg aufgewachsen und mit Schweizer Lizenz spielend, hatte bereits letzte Saison die Möglichkeit bei Teileinsätzen Kreuzlinger NLA-Luft zu schnuppern. Mlcoch hingegen wechselte im Sommer von der Juniorenabteilung des SC Horgen an den Bodensee. Mit beiden wird in Zukunft zu rechnen sein, doch liegt die Last Spiele zu entscheiden in der kommenden Saison nach wie vor auf bekannten Schultern, wie Captain Robin Pleyer, Center Gabor Turzai oder Joel Herzog.

Es bleibt abzuwarten, wer von den beiden Schwergewichten im Schweizer Wasserball besser in die Saison startet. Der Grundstein dafür wird am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023, um 19:30 Uhr in Lugano gelegt. 

This Oderbolz