Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.03.2023
11.03.2023 07:52 Uhr

Eine Plauderei mit der Bestsellerautorin Blanca Imboden

Bestsellerautorin Blanca Imboden erzählt den Bäuerinnen und Landfrauen humorvoll aus ihrem Autorinnenleben. Bild: Manuela Olgiati
Am BäuerinnenZmorge am Arenenberg hörten rund 70 Landfrauen und Bäuerinnen gespannt den Erzählungen der Schweizer Bestsellerautorin Blanca Imboden zu. Dazu spielte Imbodens Lebenspartner Peter Baumann Musik. Ein stimmiger Anlass.

«Mit dem BäuerinnenZmorge bieten wir den Bäuerinnen und Landfrauen ein schönes Päckli: Reichhaltiges Zmorgebuffet, Referat und Zeit füreinander», sagt Regula Böhi-Zbinden, Mitglied der Kommission Frauen in der Landwirtschaft des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft (VTL). Der gemütliche Treffpunkt ist beliebt und steht für Austausch und Begegnung. Am 2. März 2023 fand dieser beliebte BäuerinnenZmorge mit rund 70 Bäuerinnen und Landfrauen am Arenenberg statt. Auch Mütter mit ihren Kindern fühlten sich in dieser geselligen Runde wohl.

Die rund 70 Teilnehmerinnen stärkten sich gemeinsam mit Broten, Käse und Fleisch vom Frühstücksbüffet. Dazu diskutierten sie und pflegten untereinander Kontakte. Und schliesslich machte die Bestsellerautorin Blanca Imboden aus Malters, Kanton Luzern ihren Büchertisch bereit. Die Leidenschaft für das Schreiben entdeckte Imboden bereits als Jugendliche. Sie füllte in der Primarschule Schulhefte, die auf dem Schulhausplatz unter Kolleginnen ausgetauscht wurden.

Diese Bücher werden im Thurgau gelesen

Blanca Imboden hat eine treue Fangemeinde in der ganzen Schweiz und sie liebt ihr Autorinnenleben. Auch im Kanton Thurgau sind Imbodens Bücher ein Dauerbrenner bei Leserinnen und Lesern. 20 Bücher hat die 60-jährige Autorin bereits herausgegeben. Regelmässig stürmt die gebürtige Schwyzerin mit ihren Werken die Bestsellerlisten, zuletzt mit «Rigi – Ein fröhlicher Roman über traurige Menschen». Imboden musste 2018 zwei herbe Schicksalsschläge verkraften und sich dabei intensiv mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen. Erst stirbt ihr Ehemann, nur wenige Monate später die Mutter. Sie sagt: «Aus einem tiefen Loch fand ich wieder heraus.» Schon immer war sie glücklich unter vielen Menschen. Besonders Autorenlesungen gefallen ihr sehr. Man merkt es auch an diesem Anlass. Das Interesse der Zuhörerinnen ist gross. Eines ihrer Vorbilder sei Pippi Langstrumpf, sagt die Autorin. «Tun und machen sie  will.» Besonders angetan ist Imboden von der begnadeten 84-jährigen Schweizer Schriftstellerin Federica De Cesco.

Plaudern mit einer Bestsellerautorin

Die Gäste im Saal hören der Autorin gebannt zu. Schliesslich läuft diese Veranstaltung unter dem Titel «Lesung und Plauderei». Blanca Imboden erzählt viel Persönliches. Sie sagt: «Ich werde immer wieder gefragt, wann ich meine Autobiografie schreibe.» Ihre Antwort ist dann: «Lest alle meine Bücher und ihr erfahrt viel über das, was ich erlebt habe.» Ihre Geschichten in den Romanen sind frei erfunden, sozusagen kombiniert mit authentischen Lebenszyklen und Heldenfiguren. Blanca Imbodens Weg zur heute vielgelesenen Schriftstellerin war alles andere als gradlinig, und schon gar nicht bequem.

Sie arbeitete im Redaktionsteam der «Neuen Schwyzer Nachrichten», als Redaktionssekretärin, als redaktionelle Mitarbeiterin und als Kolumnistin. «Ein Traumjob für mich», sagt die Autorin und schreibt weiter an ihren Kolumnen. Auch die Jobsuche bei der Seilbahn Morschach-Stoos war erfolgreich und in ihren Büchern nehmen Begegnungen Fahrt auf. Viele Erfolgstitel sind vom eigenen Erleben geprägt. So schildert sie aus ihrem Erfolgsroman «Die Kalorien-Königin». Impulse auch für «Wandern ist doof», ein Buch das in kurzer Zeit oben auf der Bestsellerliste erschien. Dann erzählt sie unterhaltsam von der Herausforderung, bis das Buch Schwingfest geschrieben war.

Autogramm und Leselust

Woher nimmt sie heute die Inspirationen für ihre Geschichten? «Die meisten aus dem Alltag», erklärt Blanca Imboden. Für ihre Recherchen verbringt sie viel Zeit an den Hauptorten des Geschehens, in St. Moritz, Paris, auf der Rigi. Seit 2019 lebt die Autorin mit Ihren Lebenspartner Peter Bachmann, der ebenfalls verwitwet ist, zusammen. Der pensionierte Lehrer und Musiker lockte die Thurgauer Bäuerinnen und Landfrauen mit lüpfigen Liedern aus der Reserve.

Diese Lesung und Plauderei haben die Thurgauer Frauen gestärkt. Gross ist der Applaus am Schluss und viele ergattern sich ein Autogramm für eines der gekauften Bücher. Alle kehren mit einem guten Gefühl nach Hause und viel Leselust.

Der neuste Roman «Rigi – Ein fröhlicher Roman über traurige Menschen» von Blanca Imboden, ist im Wörterseh Verlag erschienen und im Buchhandel und online erhältlich.

Manuela Olgiati