Die Wahlprognose für die Grünen hat sich laut dem neuesten SRG-Wahlbarometer weiter verschlechtert. SVP und SP zählten in der Umfrage zu den Gewinnern.
SVP auf Kurs
27,1 Prozent der Befragten gaben an, die SVP wählen zu wollen, wie aus dem zweiten SRG-Wahlbarometer des Jahres 2023 hervorgeht, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Damit bliebe die SVP mit Abstand stärkste Partei. Sie könnte ihr Ergebnis von 2019 damit auch um 1,5 Prozentpunkte steigern, wobei die Fehlergenauigkeit der Umfrage 1,2 Prozentpunkte beträgt.
SP zweitstärkste Kraft
Die SP bliebe mit 17,8 Prozent Wähleranteil zweitstärkste Kraft im Land. Der Wahlbarometer sagt ihr einen Gewinn von 1 Prozentpunkt im Vergleich zu 2019 vorher.
Grüne nur knapp im zweistelligen Prozentbereich FDP und Mitte-Partei liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die FDP steht derzeit bei 14,6 Prozent erwartetem Wähleranteil, die Mitte bei 14,3 Prozent. Während die FDP 0,5 Prozentpunkte verlor, gewann die Mitte 0,5 Prozentpunkte dazu.
Grüne drei Prozentpunkte im Minus
Die Grünen wären die grossen Verliererinnen der Wahlen. Sie verlören im Vergleich zum Wahlergebnis 2019 rund drei Prozentpunkte und wären mit 10,2 Prozent Wähleranteil nur noch knapp im zweistelligen Prozentbereich. Die Grünliberalen würden laut Wahlbarometer 0,5 Prozentpunkte zulegen und kämen auf 8,3 Prozent Wähleranteil.