Die 28-jährige Linkshänderin, die vor zwei Jahren bei der SVG Celle in der zweiten Bundesliga unter Vertrag stand, stösst vom deutschen Drittligisten TSV Wattenbek zu den Thurgauerinnen des Handball Sportclub Kreuzlingen (HSC) und ersetzt auf dieser Position die Slowakin Petra Skoricova, die zu Meister Brühl St. Gallen wechselt. Mit 121 Feldtreffern (5,7 pro Spiel) war die 1,72 Meter grosse Steffek die drittbeste Torschützin der dritten Bundesliga Nord Ost aus dem Spiel heraus. «Raphaela wird unserem Angriff mit ihrer Athletik und Abschlussstärke definitiv zusätzliche Qualität verleihen. Sie hat mich aber auch mit ihrer Übersicht und Spielintelligenz überzeugt», sagt HSCK-Cheftrainerin Tina Ertl-Hug zu ihrem Neuzugang.
Weltrekord auch in der Trendsportart HYROX
Ihre athletischen Qualitäten stellt Steffek übrigens auch in einer anderen Sportart unter Beweis. Zusammen mit ihrer bisherigen TSV-Teamkollegin Janne Thomasen hält die 28-jährige Deutsche den Team-Weltrekord in der Trendsportart HYROX. Diese weltweit erste Fitness-Competition für Jedermann ist ein Mix aus Kraft-, Intervall- und Ausdauersport, bei der sich insgesamt acht 1-Kilometer-Intervall-Läufe mit acht unterschiedlichen Workouts abwechseln.
Neuer Assistenztrainer
Nach dem Abgang von Urs Mühlethaler (neuer Sportlicher Leiter bei Vizemeister Spono Eagles) konnte der HSC Kreuzlingen auch die Position des Assistenztrainers wieder besetzen. Von der HSG Mimmenhausen-Mühlhofen wechselt Felix Kugler an das gegenüberliegende Ufer des Bodensees. Bei den Süddeutschen war Kugler zuletzt Sportlicher Leiter und davor auch Trainer des 1. Männerteams.