Osman Dogru war bereits früher Trainer von Junioren. Seine Begeisterung für den Fussball und Sportbegeisterte fördern haben auch in der Politik Platz. Während seiner Amtszeit als Gemeinderatspräsident im 2021 blieb nicht mehr viel Zeit für den Sport. Das Präsidium hat er inzwischen seinen Nachfolgern abgegeben. Doch als Gemeinderat, dem Jugendliche und Sport wichtig sind, investiere er seine Freizeit gerne, sagt Dogru. Deshalb will er Synergien nutzen und ein Bindeglied für die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger und vor allem für die vielen Fans des FCK sein. Eine Interpellation für eine Bedachung der Zuschauertribüne rückt derzeit ins Zentrum der BEMIX-Arena. (s. Kasten)
Fussballspiele wecken das Interesse vieler. Osman Dogru spricht ebenso von der Herausforderung bei den A- und B-Junioren. Wenn Jugendliche in einem Alter sind, wo sie Lehre und Sport unter einen Hut bringen, kann dies schon zu Interessenskonflikten führen. Dafür hat er Verständnis, dennoch möchte er, dass Jugendliche am Ball bleiben. «Für die kommende Saison können wir ein B-Junioren Team stellen», sagt der Juniorenobmann. Aufgrund der Jahrgänge geht er davon aus, dass in ein bis zwei Jahren auch ein A-Junioren Team bereit sein wird. Er sagt: «Wir sind auf dem richtigen Weg.»
1 Training erfordert 1000 Ballkontakte
Bei den Jüngeren steht der Spass am Sport und Erfahrungen sammeln im Vordergrund. Talente fördern sind das Ziel. Bei den älteren Teams gibt es Leistungsgruppen und Plauschgruppen. Aus- und Weiterbildung sind zentral. Osman Dogru sagt: «In Kursen lernen unsere Trainer viel und können so Theorie in die Praxis umsetzen.» Er selber möchte die Begeisterung für den Fussball noch mehr wecken. Ihm sind die Fussballspiele, die Auswärtsspiele und auch kleine Reisen zum Beispiel nach Barcelona mit der ganzen Mannschaft in bester Erinnerung geblieben. Das möchte er auch nachfolgenden Generationen ermöglichen. Und schliesslich sei dies ein Abbild des Vereinslebens. Das gemeinsame Erlebnis, der Sportsgeist und die gemeinsamen Interessen, stärken den Zusammenhalt im Verein sehr.
Und gefragt nach Wünschen, heisst es spontan: «Den FC Kreuzlingen weiter voranbringen.» Für ein gutes Ballgefühl sind in einem einzigen Training rund 1000 Ballkontakte notwendig. Das braucht viel Übung, um in einer 1. Liga Fussball spielen zu können. Dafür bleibt bei den Juniorinnen und Junioren noch etwas Zeit. 15 Trainer setzen sich beim FCK für rund 200 Kinder und Jugendliche ein. Wer weiss, mit so viel Know-how könnten noch zahlreiche Fussballprofis heranwachsen. Hopp FCK!