Das kräftige Hochdruckgebiet über der iberischen Halbinsel bis nach Mitteleuropa sorgt für eine stabile und heisse Wetterphase über der Schweiz, wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, mitteilte.
Der Bund verlängerte die Hitzewarnung der Stufe 4 für die Westschweiz und das Wallis bis Freitagabend. In den anderen Gebieten unter 800 Metern über Meer gilt die Hitze-Gefahrenstufe 3. Die hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt das Hitzeempfinden.
Heisse Westschweiz
Neben den Hitzezentren Genf und Sitten gab es besonders in der Westschweiz beträchtliche Hitzewerte. So registrierte die Meteoschweiz-Station in Evionnaz im Wallis 36,2 Grad. In Aigle in der Waadt wurde es 35,5 und in Lausanne Pully 35 Grad heiss.
In der Deutschschweiz mass Bern 34,7 Grad gefolgt von Chur mit 33,4, Luzern mit 33,2, Zürich mit 32,5 und Basel mit 32,3 Grad. Im Tessin zeigten die Messstationen für Lugano 33,9 und für Locarno-Monti 34,2 Grad. In Grono, dem Ort des Allzeit-Hitzerekords, stieg das Thermometer auf 35,5 Grad.
Abkühlung ist frühestens am Wochenende in Sicht.