Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
02.09.2023

Hangrutsch: Weitere Niedergänge

Bild: zvg
Im Glarner Hangrutschgebiet ist die Situation am Nachmittag des 1. September «sehr kritisch und instabil» Das schreibt der Krisenstab.

Die Situation der Rutschung Wagenrunse ist sehr kritisch und instabil. Über Nacht haben sich mehrere tausend Kubikmeter Geröll gelöst und sind abgerutscht. Zusätzlicher Schaden ist dabei nicht entstanden. Es wird kurzfristig mit weiteren Rutschungen gerechnet.

Situation der evakuierten Bevölkerung

Die evakuierte Bevölkerung wird bis auf Weiteres nicht in ihre Wohnungen zurückkehren können. Heute zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr konnten Besitzer von Haustieren ihre Tiere bergen oder mindestens versorgen. Einem Ehepaar, das Fische besitzt, konnte der Zutritt jedoch nicht gestattet werden, da sich das entsprechende Haus mitten in der grössten Gefahrenzone befindet.

Die zuständigen Fachleute im Krisenstab prüfen laufend, ob und wann zumindest einem Teil der evakuierten Bevölkerung Zugang zu ihren Wohnungen gewährt werden kann, um persönliche Effekten zu holen. Der Krisenstab hat grosses Verständnis dafür, dass sich die evakuierten Menschen eine solche Möglichkeit sehr wünschen.

Oberstes Anliegen des Krisenstabes ist es jedoch, weiterhin Personenschäden zu vermeiden, weshalb diese Frage mit grösster Sorgfalt geprüft wird. Sie kann nur dann positiv beantwortet werden, wenn eine vertretbare Risikostufe erreicht ist.

Hilfsbereitschaft der Bevölkerung

Glarus Süd erhält zahlreiche Hilfsangebote von Privatpersonen, Organisationen und weiteren Gemeinden. Der Gemeinderat von Glarus Süd bedankt sich herzlich für die enorme Unterstützung, die unsere Gemeinde in diesen Tagen erfährt. Die schweizweite Solidarität gibt uns Kraft bei der Bewältigung der anspruchsvollen Situation. Die verschiedenen Hilfsangebote werden durch die Sozialberatung für die Opfer des Erdrutsches in Schwanden koordiniert.

Die Sozialberatung unterstützt die betroffene Bevölkerung auch dabei, passende Wohnmöglichkeiten zu finden. Rat- und hilfesuchende Personen können wie folgt mit der Sozialberatung in Kontakt treten:

Sozialberatung für die Opfer des Erdrutsches in Schwanden, Stützpunkt Süd-Schwanden
Bahnhofstrasse 13, Schwanden
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr
Tel. 055 646 69 70.

Persönliche Information der direkt betroffenen Personen

Der Gemeindeführungsstab GFO informiert die betroffenen Personen heute Abend persönlich an einer Informationsveranstaltung. Die Personen werden zur aktuellen Situation, der Arbeit des Gemeindeführungsstabes, zu den möglichen Entwicklungsszenarien und weiteren Punkten orientiert. Die Veranstaltung ist exklusiv für die betroffenen Personen. Medienschaffende sind nicht zugelassen.

MAL/Portal24