FCK zeigte viel Können
Doch nun zeigten die Gastgeber nach dem Anpfiff, weshalb sie aktuell an der Tabellenspitze aufgeführt sind. Sie drückten mit guten Kombinationen auf den Ausgleich.
Ein gut getretener Eckball auf den ersten Pfosten und Pipo (Philipp Juchli) erzielte mit einem wuchtigen Kopfball den verdienten Ausgleich. Nun waren es die Spieler vom FCK, die das Zepter in die Hand nahmen.
Levin Nay reagierte rasch für ein entscheidendes Tor
Und wie sich nun zeigte, war ein toller, langer Ball auf Levin Nay für das entscheidende Goal verantwortlich. Nay zögerte keine Sekunde und stellte mit einem satten Schuss die Führung für den FCK her.
Nervenkitzel und rasche Ballwechsel
Teammanager Kürsat Ortancioglus Mannen blieb weiter am Drücker. Nachdem ein Kreuzlinger an der Strafraumgrenze gefoult worden war, legte sich Torschützenkönig Midhad Arifagic den Ball zurecht, nahm Anlauf, aber überliess Captain Abbas Karaki die Ausführung, der zu aller Überraschung das Leder im Kasten versenkte. Dies war eine clevere Freistossvariante, die zum Erfolg führte.
Tuggen suchte nun vehement den Anschlusstreffer mit hohen Bällen in den Strafraum, aber anders als in der ersten Halbzeit standen die Kickers kompakt und sicher im Feld. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung holten sich die Kreuzlinger einen weiteren Erfolg und grüssen von der Tabellenspitze der Gruppe 3 mit einem 3 zu 1-Sieg. Hier geht es zum Matchbericht
Nächsten Samstag Auswärtsspiel in Zürich
Der nächste Prüfstein folgt am kommenden Samstag, 9. September 2023. Der FCK ist bei SC YF Juventus in Zürich zu Gast. Hopp FCK!