Es war der erwartete Klassenunterschied in der 1/16-Final-Begegnung zwischen dem viertklassigen Gastgeber HSG Aargau OST und dem aktuellen SPL1-Tabellendritten HSC Kreuzlingen am Dienstagabend vor 150 Zuschauer in der Siggenthaler «Station GoEasy 1»-Arena. HSC Kreuzlingen Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug sprach nach dem Schlusspfiff von einer ordentlichen Leistung ihrer Mannschaft, «ausser in der Abwehr. Unsere 6:0-Defensive funktionierte nicht auf dem erwarteten Niveau. Da haben wir noch etwas Arbeit vor uns.» Als Ertl-Hug für die letzten zehn Minuten auf eine offensive Defensive umstellte, distanzierte der HSCK den Aussenseiter mit 10:1 Toren dann aber doch noch deutlicher und kam so zu einem standesgemässen 40:16-Erfolg. Einige Stammspielerinnen wurden nur wenig, andere gar nicht eingesetzt. Als Kreuzlinger Toptorschützinnen etablierten sich Annika Blanke (8), Kira Klein (6) und Pashke Marku (5). Daneben erzielte auch die erst 15-jährige Flügelspielerin Lena Stoll vier Treffer. Im Tor glänzte Frederikke Siggaard in der 2. Halbzeit mit acht Paraden und einer einer ausgezeichneten Abwehrquote von 54 Prozent.
Die Achtelfinals im Schweizer Mobiliar-Cup werden am nächsten Montag ausgelost. Dann werden die SPL-Teams (fast) unter sich sein.
HSG Aargau OST (F2) – HSC Kreuzlingen (SPL1) 16:40 (9:19)
Station GoEasy 1, Siggenthal. – 150 Zuschauer. – Sr. Hess/Peterer.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Aargau, 3-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Aargau: Domigall (3 Paraden), Fricker (3 Paraden, davon 2 Penalties); Duwe, Schutter (5), Keller (2), Mühlebach, Scherrer (3/2), Baumgartner (1), Smolders (2), Reich (1), Frei, Lauper (1), Rupli, Pilkovics (1).
Kreuzlingen: Sander (1.-30./4 Paraden), Siggaard (31.-60./8 Paraden, davon 1 Penalty); Blanke (8/2), Suter (4), Flohr, Klein (6), Rothacker (4), Marku (5), Stoll (4), Hänsel (2), Bauder (3), Steffek (3), Heinstadt (1), Stadelmann.
Bemerkungen: Kreuzlingen ohne Kampelmühler-Rink (geschont). – Penaltystatistik: beide 2 von 4. – Technische Fehler: Aargau 20, Kreuzlingen 7.