Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
12.11.2023
12.11.2023 11:02 Uhr

Heimspiel mit Frust

Einzelne FCK Spieler wurden von der Gegenmannschaft von hinten gezerrt und gestossen. Bild: Erich Seeger
Das FCK Heimspiel vom Samstag, war das Letzte in der Hinrunde. Der FCK hat die 2 zu 0-Führung leider aus der Hand gegeben. Gast war der Zürcher Verein FC Kosova. Rund 300 Zuschauer fanden trotz Regenwetter und kühlen Temperaturen den Weg in die BEMIX-Arena. Es blieb bei einem unentschieden von 2 zu 2.

Im Gegensatz zu den letzten Spielen erwischte die Fussballmannschaft vom Bodensee FCK  zwar den besseren Start. Nach knapp zwei Minuten konnten die Gäste den Ball nach einem Eckball nicht klären.

Trotz engagierten Spielern nicht siegessicher

Reda Laidouci versenkte das Leder zur Führung in den Maschen. Das Team blieb am Drücker und brachte mit den schnell vorgetragenen Angriffen die gegnerische Abwehr in Bedrängnis. Dominic Philipps ersetzte den abwesenden Torschützen Mido und wirbelte am Flügel. Doch in der 18. Minute verwertete Verteidiger Philipp Juchli einen Eckball zur 2 zu 0 Führung.

Viele Fans hatten offensichtlich das Gefühl, dass der FCK einen ungefährdeten Sieg einfahren würde. Doch es kam anders.

Die Gäste gaben nicht auf, sondern erhöhten den Druck und nur fünf Minuten später gelang ihnen der Anschlusstreffer. War es ein unglücklicher Abpraller, der ins hohe Eck flog? Oder eine vermeintlich penalty-würdige Aktion? Die Schiedsrichter urteilten fair, wenn auch nicht zugunsten des FCK. So manch ein Gegner tritt einem kräftig in den Rücken. Mit einer knappen Führung ging es in die Pause.

  • Bild: Erich Seeger
    1 / 3
  • Reda Laidouci versenkte das Leder zur Führung in den Maschen. Bild: Erich Seeger
    2 / 3
  • Bild: Erich Seeger
    3 / 3

Doch nach der Pause übernahm der FC Kosova das Spieldiktat. Mit viel Kampfgeist und schnellen Kombinationen spielten sie sich immer wieder gefährlich durch.

Je schlechter das Wetter wurde, desto weniger passte beim Heimteam die Spielfreude und das Können zusammen. Es gelangen kaum noch Entlastungsangriffe und die Gäste schnürten die Kreuzlinger Spieler in der eigenen Platzhälfte ein. Nur Goalie Lo Russo konnte sich noch zweimal mit starken Paraden auszeichnen und selbst einen streng gepfiffenen Penalty abwehren. Hingegen war er beim Kopfball nach einer Ecke machtlos.

Sie gehen unentschieden vom Spielfeld

Die Gäste suchten nun selbst den Siegestreffer und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, während die Kreuzlinger bis kurz vor Spielende wenig Erfolgreiches kreieren konnten. Die letzte Topchance machte der Gästetorhüter zunichte und so blieb es beim Unentschieden. 

Als Fan steht man etwas ratlos an der Seite und fragt sich, wie es möglich sein kann, ein Spiel, das man nach 20 Minuten mit einer 2 zu 0-Führung im Griff hatte, noch so aus den Händen geben kann. In den letzten Begegnungen gelang es nicht mehr, die Leistung während 90 Minuten konstant hoch abzurufen. Da fragt sich man einer: «Sind unsere Jungs nach der überaus erfolgreichen Hinrunde ausgebrannt und körperlich wie auch mental müde?» Die Antwort wird sich an den kommenden Spielen zeigen. Nun stehen noch zwei Auswärtsspiele an, bevor es in die Winterpause geht!

 

 

 

Erich Seeger/Kreuzlingen24/mo