Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
30.11.2023
30.11.2023 10:41 Uhr

«Stille ist ihre Welt»

Der gehörlose Darsteller Stefan Freiberger drückt die Gefühle der Hauptfigur Emma aus.
Am 13. Dezember feiert das Musical Zeppelin Uraufführung im Kreuzlinger Dreispitz. Die Geschichte um die gehörlose Emma, welche die Zeppelinstadt langsam aus den Fugen bringt, verspricht eine lebensfrohe Mischung aus Gesang, Musik und Schauspiel zu werden.

«Was, wenn Wolken sprechen könnten?», sinniert Emma Rütsche in ihrem Brief an den neuen Stadtschreiber Tobias Gnehm. Im Musical Zeppelin ist die Hauptdarstellerin Emma gehörlos. Eine spezielle Konstellation für eine Musical-Rolle, bilden doch Musik, Gesang und Sprache integrale Bestandteile der Aufführungen. Emma wird deshalb nicht nur von der professionellen Sängerin Nina Amon gespielt, sondern gleichzeitig auch von zwei gehörlosen Schauspielerinnen und Schauspielern, welche mit Gebärdensprache agieren. Brigitte Schökle Staerkle und Stefan Freiberger übernehmen abwechselnd die Rolle der Emma oder übersetzen ihre Briefe, welche sie den Menschen schreibt, um ihre farbigen Gedanken in die graue Welt der Zeppelinstadt zu bringen. Während Amon also ihren wunderbaren Gesang erklingen lässt, drückt Freiberger diesen in seiner ganz eigenen Sprache mit Bewegung und Gestik aus.

Ein Wagnis

Ein eindrucksvolles Schauspiel, welches derzeit in enger Zusammenarbeit zwischen der Regisseurin Barbara Tacchini und der Produktionsassistentin Lilian Fritz entsteht. Fritz coacht und übersetzt dabei zwischen den beiden gehörlosen Darstellenden und allen Involvierten. «Als wir uns dem Thema der Gehörlosigkeit annahmen war es mir von Anfang an wichtig, dass wir auch gehörlose Schauspielerinnen und Schauspieler mit auf der Bühne haben», so Regisseurin Tacchini, welche treibende Kraft hinter der inklusiven Produktion ist. «Es war auf jeden Fall ein Wagnis, welches sich nun aber bezahlt macht», so Tacchini. Ein Musical hat eigentlich nie Stille Momente, immer läuft irgendwo Musik oder findet ein Dialog statt. Dass die Stille die Welt der gehörlosen Emma ist, wird aber in den Aufführungen ebenfalls dargestellt.

 «Es gibt nur sehr wenige Rollen für gehörlose Schauspielende», gebärdet Stefan Freiberger. Umso mehr hat es den 32-Jährigen gefreut, für die Rolle von Emmas Briefen engagiert zu werden. Der gelernte Malermeister hat schon in früher Kindheit begonnen, Menschen und Situationen nachzuahmen. Neben dem Beruf hat er seine Leidenschaft in einer Schauspielausbildung weiterverfolgt. «Dabei versuche ich für das Gesprochene einen poetischen Ausdruck zu finden», so Freiberger, welcher es auch ohne Worte schafft grosse Emotionen hervorzubringen.

Musik kommt nicht zu kurz

Ein Talent für tonlose Kommunikation hat dabei auch der Dirigent Stefan Roth des Symphonischen Blasorchesters Kreuzlingen. Er ist es gewohnt, mit Zeichen und Signalen seine Anweisungen zu geben. Die Musik kommt in der Produktion dabei nicht zu kurz: «Für alle die keine Gebärdensprache können, wird auch genug gesungen und geredet», sagt Roth. Die Musikstile reichen von Swing über Marschmusik bis hin zu Hip-Hop-Beats. Der Chor Amazonas spielt dabei die Einwohnerinnen und Einwohner der Zeppelinstadt und sorgt für die gesangliche Harmonie. Und die Gymnastikgruppe Kreuzlingen bringt mit ihren choreographischen Einlagen die gefestigten Regeln der Zeppelinstadt ins Wanken.

«Es ist sehr spannend und beeindruckend, wie all diese verschiedenen Ebenen langsam zusammenfinden», staunt David Lang. Der Thurgauer Komponist hat die Musik und die Geschichte von «Zeppelin» geschrieben. Anfang Dezember kommen nun alle verschiedenen Akteure zusammen und das Dreispitz Sport- und Kulturzentrum verwandelt sich samt Bühnenbild in die Zeppelinstadt.

Emil Keller