Das Coronavirus dominiert die allgemeine Infektionslage in der Schweiz unangefochten. Dahinter folgen Rhinoviren und Influenzaviren.
Höhepunkt bereits überschritten?
Gemäss den Abwasserdaten könnte der Höhepunkt der gegenwärtigen Corona-Welle in Zürich aber bereits überschritten sein. Allerdings bewegen sich die Zahlen noch immer auf einem sehr hohem Niveau. In der Region Bern, St. Gallen und Genf steigen die Werte weiterhin an.
In den Spitälern, die die Wellen jeweils mit einer gewissen Verzögerung spüren, ist nach wie vor ein Aufwärtstrend zu beobachten. Laut «Tages-Anzeiger» gibt es derzeit so viele Covid-Hospitalisierte wie seit der Omikron-Welle im März 2022 nie mehr.
BAG sieht einen «steigenden Trend»
Im Vergleich zu den zwei Vorwochen zeige sich aktuell ein «steigender Trend der ambulanten Konsultationen aufgrund einer akuten respiratorischen Infektion», vermeldet das BAG.
Bei diesen Fällen werde derzeit «am häufigsten SARS-CoV-2 nachgewiesen», gefolgt von Rhinoviren und anderen respiratorischen Viren.