Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
19.12.2023
19.12.2023 21:42 Uhr

Hier verbringt die Schweiz Weihnachtsferien

Schnee, Sonne und eine willkommene Auszeit: Ferienunterkünfte in den Bergen sind über die Festtage besonders gefragt Bild: Pixabay
Viele Reisende planen, die Festtage in den Bergen zu verbringen. Ferienunterkünfte sind in den kommenden Wochen besonders gefragt an Tourismusorten, aber auch abseits bekannter Skiregionen.

Alles ist angerichtet für die bevorstehenden Festtage. Die begehrteste Reisezeit im alpinen Raum ist dieses Jahr besonders gefragt. 3.7 Prozent mehr Suchabfragen verzeichneten die Plattformen www.e-domizil.ch und www.hometogo.ch in den vergangenen drei Monaten für das Check-In-Datum vom 22. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024. «Die Zunahme an Suchabfragen lässt sich zum einen mit dem gestiegenen Interesse an Ferien im Ferienhaus, und zum anderen durch die optimal platzierten Feiertage im Kalender, den frühen Schnee und die optimalen Winterverhältnisse in den Berggebieten erklären», sagt Selina Crowther, Ferienhaus-Expertin bei e-domizil.

Davos, Grindelwald und Lenzerheide sind die beliebtesten Reiseziele
e-domizil hat das Reiseverhalten, basierend auf über 500’000 Suchabfragen analysiert. An der Spitze stehen Davos, Grindelwald und die Lenzerheide. Besonders lang verweilen Gäste mit durchschnittlich 7.8 Tagen in St. Moritz. Die kostengünstigsten Ferienunterkünfte sind in Adelboden, Leukerbad und auf der Bettmeralp zu finden.

Beliebte Ferienobjekte abseits des Trubels
Für all diejenigen, die sich kurzfristig eine Ferienwohnung für die Festtage sichern möchten, gibt es gute Nachrichten. Die Nachfrage nach Objekten, die abseits der grossen Wintersportzentren liegen ist ebenso gross. Aktuell erfreuen sich Feriendomizile im voralpinen Raum (ideal für Winter- und Schneeschuhwandern), entlang von Langlaufloipen sowie Hideways in der Natur grosser Beliebtheit. Diese Unterkünfte, die normalerweise eher in den Sommermonaten gebucht werden, sind nun während der Festtage zunehmend beliebter. 

Redaktion K24/Manuela Olgiati