Die Menschen in diesen zehn Erzählungen behaupten auf ganz unterschiedliche Weise ihren Platz und ihre Identität in einer Gesellschaft, in der sie als anders wahrgenommen werden, sei es, wegen ihrer sexuellen Orientierung, weil sie arm oder krank sind, oder sei es, weil ihre Eltern oder Großeltern einst aus einem anderen Land gekommen sind. Sie studieren, sie arbeiten als Lehrerin, im Theater, an sich selbst, als Anwältin, Reinigungskraft oder Fotografin. Und sie kämpfen mit sich, mit der Gesellschaft, um das, was sie ausmacht: ihre Menschlichkeit.
«Aminas Lächeln» des deutschen Autors, Regisseurs und Dramaturgen Björn Bicker hat Magnetwirkung. Nicht nur, weil es auf eigenwillige Weise zu einer Antwort findet, was ein Autor alles darf oder nicht darf, sondern weil es ganz einfach sehr gut erzählt ist. Nahbar bis zum Schmerz. Ehrlich bis zur Verzweiflung. Aber eben auch: Hoffnungsvoll. Ein unvergleichliches Leseerlebnis.
Lesung mit Börn Bicker
Am kommenden Donnerstag liest Björn Bicker im Bodmanhaus aus seinem Buch «Aminas Lächeln». Cornelia Mechler, Geschäftsführerin des A*dS, Autorinnen und Autoren der Schweiz, moderiert die Lesung.
Wann? Donnerstag, 7. März 2024, 19.30 Uhr
Wo? Bodmanhaus / Literaturhaus Thurgau, Am Dorfplatz 1, 8274 Gottlieben
Reservationen unter sekretariat@bodmanhaus.ch, www.literaturhausthurgau.ch oder +41 71 669 34 80
Eintritt CHF 15.- / CHF 10.- Freunde des Bodmanhauses / CHF 5.- in Ausbildung und KulturLegi