Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
01.03.2024
01.03.2024 19:29 Uhr

Die Pazifistin – Gertrud Woker, eine vergessene Heldin

Bild: Kult X
Zum Internationalen Frauentag am 8. März hält die Kreuzlinger Nationalrätin Nina Schläfli einleitend eine kurze Ansprache. Sie wird auf die historische Entwicklung der Frauenrechte in der Schweiz eingehen und dabei auch ihre persönlichen Erfahrungen als Frau in der Politik einfliessen lassen. Nach dem Film sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich zu einem Apéro eingeladen.

„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – bereits 1917 forderte Gertrud Woker (1878 – 1968) die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war Pionierin der Friedens- und Frauenbewegung und eine der ersten Professorinnen Europas. Durch ihre Forschung und Kritik am Einsatz von Giftgasen geriet die Naturwissenschaftlerin bald in Konflikt mit der militaristisch motivierten Elite. Dennoch kämpfte sie unaufhaltsam bis ins hohe Alter für Frieden und Gerechtigkeit sowie gegen den Missbrauch der Wissenschaft. Als geisteskrank verleumdet, verbrachte die Pazifistin die letzten Jahre ihres Lebens in einer psychiatrischen Klinik. So verschwand sie zu Unrecht, aber vielleicht nicht zufällig, aus dem historischen Gedächtnis.

Der animierte Dokumentarfilm „Die Pazifistin“ erzählt collagenhaft das Leben und die Errungenschaften dieser faszinierenden Frau. Durch Tagebucheinträge, wissenschaftliche Berichte und Gedichte von Gertrud Woker selbst berührt der Film durch Nahbarkeit und ihren schonungslosen Gerechtigkeitssinn.

Kult X / Kreuzlingen24