Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
11.03.2024
12.03.2024 16:04 Uhr

Kreuzlingen setzt Zeichen gegen Rassismus

Mitteilung des Stadtrates Kreuzlingen. Bild: Lorenz Olgiati
Erstmals beteiligt sich die Stadt Kreuzlingen mit vielen anderen Städten gegen Diskrimi-nierung sowie Ausgrenzung und setzt ein Zeichen für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.

Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde von den Vereinten Nationen erstmals 1966 ausgerufen. Unter Beteiligung zahlreicher Kooperationspartner aus Kreuzlingen finden die Aktionstage gegen Rassismus mit einem vielseitigen Programm zwischen dem 15. März bis und mit 26. März 2024 statt.

Workshops, Lesungen, Diskussion

Das vielseitige Programm mit Workshops, Lesungen und Diskussionen enthält Angebote für Personen, die sich bereits länger mit Rassismus befassen und solche, die sich neu damit auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus politischen oder schulischen Verwaltungen.

Auf unterschiedliche Art und Weise sollen Vorurteile abgebaut und ein friedliches Miteinander gefördert werden. Mit Blick auch auf die aktuelle gesellschaftliche Situation positionieren wir uns gemeinsam gegen Rassismus und für eine solidarische, freie und offene Gesellschaft. Mitveranstalter sind unter anderem der Arbeitskreis Asyl Thurgau (AGATHU), die Offene Jugendarbeit (OJA) sowie der Migrations- und Integrationsrat der Stadt Kreuzlingen (MIR).

Das Programm ist dank folgenden Kooperationspartnern entstanden: AGATHU, OJA, MIR, APOLLO, Filmforum KuK, Kulturagentin und der Graffiti Künstler Lionel David, Erzählzeit.

Programm

15. März, 18 Uhr, Erzählzeit "Alter Tabak" Schnee von gestern. Das Lokal, Hauptstrasse 26, Kreuzlingen. Eingeladen sind Menschen, die Geschichten aus ihrem Leben erzählen möchten.

20. März, 14.00 bis 17.00 Uhr, Tag der offenen Tür, AGATHU, Freiestrasse 28a, Kreuzlingen. Im AGATHU engagieren sich Menschen, denen ein respektvolles Miteinander am Herzen liegt.

21. März, 19.00 Uhr, Vernissage "Junge Perspektiven – Kreuzlingen durch die Linse der Jugend", Offene Jugendarbeit, Seestrasse 17, Kreuzlingen. Jugendliche ihren Alltag und setzen ein Zeichen gegen Rassismus.

22. März, 19.00 Uhr, Lesung und Diskussion,  AGATHU, Freiestrasse 28a, Kreuzlingen. Unspoken - Identität und psychisches Leiden in der tamilischen Diaspora.

24. März, 17.00 Bar ab 16.30 Uhr,  Je suis noires. Filmforum KUK, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen. Regie Rachel M'Bon, Juliana Fanjul.

26. März, 17.00 Uhr, Ein Frauenstück, Eine Produktion von DAS.VENTIL.CH. Kult X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen. Kathrin Iten spielt die Beamtin Bettina Zimmermann, Leiterin des nationalen Kompetenzzentrums lässt sich in die Akten blicken.

Mai, Termin, wetterbedingt, noch offen. Mit Graffiti gegen Rassismus. Kunstprojekt in den Schulzentren Remisberg und Bernegg. Mit Graffiti-Künstler Lionel Umbricht besprühen die Jugendlichen eine Wand an der Marktstrasse 6.

 

 

 

 

Redaktion 24