Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
12.04.2024
12.04.2024 15:17 Uhr

Das Paradies ist Genuss hoch Zwei

Gastgeber und Gäste stossen gemeinsam mit einem guten Glas Wein an. Bild: Manuela Olgiati
Zigarren und Weine sind Genussprodukte. Beide überzeugen mit ihren einzigartigen Aromen. Zu einigen gemütlichen Genussstunden «Smoke&Wine» trafen sich Gäste von Andy Hostettler und Harry Tschumy am Donnerstag, 11. April am Schloss Brunnegg.

Harry Tschumy konzentriert sich beruflich auf auserlesene Weine in seiner Vinothek, Harrys Weinwelt oberhalb von Kreuzlingen. Andy Hostettlers Leidenschaft sind Zigarren. Er führt mit seinem Geschäft Fumar rund 1'000 verschiedene Produkte rund um Zigarren, Humidore und Zubehör. Beide Männer sind Geschäftspartner und führen ihre Unternehmen Tür an Tür am Schloss Brunnegg.

Events am Schloss Brunnegg

Die beiden Geschäftsfreunde spannen den Bogen weit. Sie laden sporadisch zu besonderen Events am Schloss Brunnegg ein. Rund 20 Gäste trafen sich kürzlich zu einem Glas Rotwein und einer Zigarre. Es gibt Zeit für das Fachsimpeln und gute Gespräche. Die Stimmung ist friedvoll und gut.

Zigarren rauchen bedeutet eine Pause einlegen vom stressigen Alltag. Entspannen und zurücklehnen unter Freunden. Inzwischen sitzen die Gäste am langen Tisch. Die beiden Gastgeber informieren über Wein und Zigarre. Den Wein hat Tschumy zur Zigarre Paradiso Elegancia ausgewählt.

Feiner aromatischer Wein, der Le Nain Violet wird ausgeschenkt. Es ist ein grossartiger Grenache aus alten Reben. Nach 15 Monaten im Barrique präsentiert sich dieser Wein facettenreich, tiefgründig und mit einer einzigartigen Fülle an Aromen. Eben ein Languedoc-Grenache wie aus dem Bilderbuch. Geht es um Genuss, passe eigentlich jeder Wein zu einer Zigarre, sagt der Gastgeber.

 

  • Andy Hostettler, Geschäftsführer von Fumar, Kreuzlingen Bild: Manuela Olgiati
    1 / 4
  • Harry Tschumy von Harrys Weinwelt Viothek Kreuzlingen Bild: Manuela Olgiati
    2 / 4
  • Bild: Manuela Olgiati
    3 / 4
  • Bild: Manuela Olgiati
    4 / 4

Das Gefühl des Geniessens liegt mit beiden Produkten nah beieinander. Diese heben ihre Aromen hervor. Beides sind natürliche Produkte, die durch die Veredlung geformt und geprägt werden. Bei beiden Produkten erfordert es viel Fachwissen, bis ein Endresultat entsteht.

Kubanische Zigarren sind eher starke Zigarren mit intensiven Aromen, sagt ein Gast. Je würziger eine Zigarre sei, desto mehr Alkohol und je mehr Süsse darf der Wein haben. Mit der Paradiso Elegancia Zigarre geht es auf eine paffende Zeitreise mit Andy Hostettler, dem Geschäftsführer von Fumar. Diese Zigarre, die von der Familie Garcia in Nicaragua gerollt wird, könnte man als den goldenen Retriever unter den Zigarren beschreiben. Hostettler sagt: «Sie ist freundlich, mittelstark und unverkennbar mit einem seidigen, goldblonden Deckblatt aus Ecuador gekennzeichnet.» Der Rest des Blends sei so cremig wie das Innere einer Milchschnitte - ein Geschmackserlebnis, als ob man in einem Schaukelstuhl auf der Veranda sitzt und den Sonnenuntergang am Himmel über dem Bodensee beobachtet.

Zigarren rollen in Kuba

Die echte Magie dieser Zigarre kommt von Don Pepin Garcia – einem kubanischen Zigarrenroller und Blender, der seit seinem elften Lebensjahr Zigarren herstellt. Schliesslich hat Hostettler erfahren, dass Don Pepin die Schule schwänzte, um Zigarren zu rollen. In Kuba perfektionierte er seine Künste. Später gründete Don Pepin seine eigene Tabakdynastie in Miami, Florida. Die Gäste am Tisch nicken zufrieden. Ein Gast sagt: «Diese Zigarre ist in einer Stunde geraucht.»

Die Gäste treffen am Schloss Brunnegg ein. Bild: Manuela Olgiati

Für solche, die Lust darauf haben, Geschmacksknospen auf eine Expedition ins Land des sanften Tabaks zu schicken, gibt es noch im April das Zigarren-Abo von Paradiso Elegancia. Denn Hostettler sagt: «Wer braucht schon das Paradies, wenn man eine Paradiso haben kann?» Wer diese beiden Genussexperten von Harrys Weinwelt und Fumar um Rat frägt, weiss über die richtige Auswahl bald Bescheid.

 

Manuela Olgiati