Wer im Urlaub gerne mit dem eigenen Velo unterwegs ist, kann es auf unterschiedliche Weise transportieren. Veloträger für das Dach sind echte Klassiker, ebenso Fahrradträger für das Heck oder die Anhängerkupplung. Es ist aber auch möglich, das Fahrrad im Auto mitzunehmen, wenn genug Platz vorhanden ist. Dabei ist es wichtig, das Velo vor dem Verrutschen zu sichern. Bei schneller Fahrt bergab oder bei einer Vollbremsung wird es sonst schnell zu einem gefährlichen Geschoss. Mitunter muss das Vorderrad abmontiert werden.
Was ist beim Transport des Fahrrads im Auto zu beachten?
Urlauber, die ihr Velo in den Kofferraum laden, dürfen nicht vergessen, es zu sichern. Das Fahrrad sollte für mehr Sicherheit liegend transportiert werden. Die Rücksitze werden umgeklappt, wenn der Kofferraum nicht gross genug ist. Auch bei einer Notbremsung darf das Velo nicht verrutschen. Muss das Vorderrad abgebaut werden, kann es im Fussraum der Rücksitze liegen. Eine alte Decke oder ein Tuch schützt den Kofferraum vor Verschmutzungen.
Das Velo lässt sich im Kofferraum wie folgt sichern:
- so weit wie möglich nach vorn schieben
- mit anderen Gepäckstücken verkeilen
- mit Gurten oder Bändern an Ösen im Kofferraum anbinden
Passen zwei Velos in den Kofferraum, werden sie entgegengesetzt eingelagert, mit Vorderrad an Hinterrad.
Auch E-Bikes können im Kofferraum transportiert werden. Es ist sinnvoll, die Batterie abzunehmen und im Kofferraum separat zu lagern.