Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
10.07.2024
10.07.2024 08:56 Uhr

Jung und stark am Ball: So steigt die Erstliga des FC Kreuzlingen in die neue Saison ein

Trainer Kürsat Ortancioglu und Bujar Emini, designierter Präsident FCK freuen sich auf die neue Fussballsaison. Bild: Manuela Olgiati
Die Saison für den Erstligisten FC Kreuzlingen beginnt am 3. August mit einem Heimspiel gegen Eschen/Mauren. Im stärksten Thurgauer Fussballclub beginnt eine neue Ära in der Führung. An der GV tritt der langjährige Präsident Daniel Geisselhardt zurück. Der designierte Präsident, der Kreuzlinger Unternehmer Bujar Emini stellt sich zur Wahl.

In der vergangenen Saison bleibt die Erinnerung an das spektakuläre Testspiel FC Kreuzlingen gegen den FC St. Gallen. Der Thurgauer Fussballclub, der in der Gruppe 3 spielt, zeigte durchwegs starke Leistungen um Sportmanager Kürsat Ortancioglu. Dieser hält sich eher zurück mit der Euphorie. Er sagt: «Wir dürfen uns nicht davon blenden lassen, was vergangene Saison passiert ist.» Die Mannschaft sei oft an ihre Leistungsgrenze gestossen und darüber hinaus gegangen. Dennoch schlagen die Erwartungen hohe Wellen. Der Ligaerhalt ist klar. Doch für die ambitionierte Mannschaft stehen auch weitere Ziele im Fokus. 

Der designierte Präsident Bujar Emini spielte vor ein paar Jahren selber beim FCK. Er sagt: «Ich bin top motiviert.» Derzeit laufen zahlreiche Vorbereitungen. An der Generalversammlung vom 19. August findet Bujar Eminis Wahl statt. Nach 16 Jahren tritt Daniel Geisselhardt als Präsident zurück.

 

 

Der FCK mit Philipp Juchli während eines Spiels in der BEMIX-Arena. (Archivbild) Bild: Erich Seeger

Wir-Gefühl in der Stadt Kreuzlingen

Bujar Eminis Vision definiert er klar. Er sagt: «Als starker Fussballclub wollen wir in der Stadt Kreuzlingen zusammenstehen und ein Wir-Gefühl vermitteln.» Dazu brauche es alle, auch die Zuschauer, die an Heimspielen in der BEMIX-Arena mitfiebern und die Mannschaft motiviert. Schliesslich beteiligt sich der Verein aktiv am Stadtleben mit der Teilnahme und dem Organisieren von Anlässen, wie etwa am kommenden Seenachtsfest im August.

Neue Vereinsstrukturen

Die Kräfte im Verein neu bündeln, heissen eine Organisation mit Strukturen erreichen, dazu brauche es viele Helfer. Zukunft gestalten ist für Bujar Emini in der Challenge League mitmischen. Schliesslich leben dies der FC Wil und FC Baden erfolgreich vor. Das Team um Sportmanager Kürsat Ortancioglu gilt das Zugpferd der Fussballclubs im ganzen Kanton Thurgau. Die Gruppe 3 ist mit den drei neuen Teams SV Schaffhausen, FC St.Gallen II und Collina d’Oro noch stärker geworden. Der Sportmanager relativiert anstehende Herausforderungen: «Unser Ziel ist, unter die ersten vier oder fünf zu kommen.»

Nach einigen Austritten konnte der Ortancioglu für die Saison neue Spieler ins Boot holen. Im Tor verstärkt der 30-jährige Philip Faderl das Team, neuer Stürmer ist Altan Sayar. Die Position im Mittelfeld wird neu Florian Bekteshi einnehmen. Der neue Verteidiger heisst Andri Zimmermann, neuer Angreifer im bewährten Team ist Anioke Uchenna.

Der Kreuzlinger Fussballclub tritt am 3. August um 16 Uhr das erste Heimspiel der Saison gegen Eschen/Mauren an.

Manuela Olgiati