Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Tägerwilen
16.08.2024

Moderat gewachsen, Refinanzierung gestärkt

Dominik Holderegger erläutert das Jahresergebnis der Raiffeisenbank Tägerwilen im komplexen Umfeld. Bild: Raiffeisenbank Tägerwilen
Die Raiffeisenbank Tägerwilen verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein moderates Wachstum: Die Kundengelder nahmen verhältnismässig mehr zu als die Hypothekarausleihungen, womit die Refinanzierungsbasis gestärkt werden konnte. Der Geschäftserfolg ist zwar tiefer als in der Vorjahresperiode, aber weiterhin zufriedenstellend, und die Eigenmittel konnten wiederholt substanziell ausgebaut werden.

Dominik Holderegger, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Tägerwilen, kann mit dem Halbjahresergebnis einen weiteren Ausbau der Hypothekarausleihungen verkünden. Angesichts der komplexen Lage auf dem Immobilienmarkt lege man dieses Jahr den Fokus auf eine qualitativ gut abgesicherte Wohneigentumsfinanzierung. Diese risikobewusste Philosophie zeigt sich auch in den nochmals deutlich verringerten Wertberichtigungen, die ohnehin schon seit Jahren auf einem tiefen Niveau liegen.

Zinssenkungen kompensiert

Holderegger macht keinen Hehl daraus: «Im jetzigen Marktumfeld konnte der Erfolg aus dem Zinsengeschäft wie erwartet nicht mehr ganz an den Vorjahreswert anknüpfen: Während die Bank im Vorjahr noch von Zinserhöhungen profitiert habe, sei dieser Effekt nun aufgrund der Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank weggefallen. Die weiteren Ertragssparten hätten den Rückgang des Zinsertrags jedoch teilweise kompensieren können. Dies sei auf das erfreuliche Wachstum im Anlagegeschäft und im Devisenhandel zurückzuführen. Dadurch habe der Erfolg aus dem Dienstleistungs- und Handelsgeschäft gesteigert werden können. Insgesamt vermeldet Holderegger unter dem Strich für das erste Halbjahr einen im Vergleich zur Vorjahresperiode um neun Prozent tieferen Geschäftserfolg von 9,3 Millionen Franken, der nach wie vor zufriedenstellend sei. Einen schweizweiten Spitzenwert verzeichne die Raiffeisenbank Tägerwilen beim Verhältnis zwischen Geschäftsaufwand und Geschäftsertrag, das bei tiefen 45 Prozent liege.

Solides Jahresergebnis erwartet

Für das zweite Halbjahr erwartet Holderegger aufgrund der tendenziell sinkenden Zinsen nochmals einen Rückgang des Zinserfolgs. Aufbauend auf der eingeschlagenen Diversifizierungsstrategie rechne er dafür mit einer weiteren Zunahme beim Dienstleistungs- und Handelsgeschäft. Nach dem Rekordergebnis von 2023 gehe er von einem leicht tieferen, aber weiterhin soliden Jahresergebnis aus, das an die guten Ergebnisse der früheren Jahre anknüpfen dürfte.  

Nähe weiterhin pflegen

Die Früchte der strategischen Ausrichtung und operativ erfolgreicher Arbeit sollen auch mit den Mitgliedern gefeiert werden: Sie werden deshalb mit Kindern und Enkelkindern am 4. September zu einem Familientag im grössten Freizeitpark der Schweiz, dem Conny-Land in Lipperswil eingeladen.

Bild: Raiffeisenbank Tägerwilen

Raiffeisenbank Tägerwilen in Kürze

Die Raiffeisenbank Tägerwilen hat über 12’300 Mitglieder und weit über 21‘000 Kundinnen und Kunden. An den fünf Standorten Tägerwilen (Hauptsitz), Kreuzlingen, Ermatingen, Hefenhausen und Siegershausen arbeiten 72 Mitarbeitende, drei davon sind in Ausbildung.

 

Raiffeisenbank Tägerwilen / Kreuzlingen24