“Dini Seel ä chli la bambälä la“ – „all you need“ (alles was du brauchst) – „come dance with me“ (komm, tanz‘ mit mir) – „soul food“ (Seelennahrung) sind Titel von Musikstücken, neben unzählig anderen, zu denen im Line Dance getanzt wird, sei es in Räumen oder im Freien. Beim Line Dance handelt es sich um eine Tanzart, die sich im 20. Jahrhundert herausgebildet hat und in der Gruppe getanzt wird. Die Choreografien verbinden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität miteinander.
Tanzen in der Gruppe
Seit 2008 betreibt Marcel Rohrer, Geschäftsführer und Tanzlehrer in Kreuzlingen eine Line Dance Tanzschule. Der freudvolle Gruppentanz ist sehr beliebt und hat neben dem vergnüglichen Aspekt auch vielseitige, gesundheitsfördernde Aspekte. Er fördert sowohl die Koordination wie auch die Beweglichkeit, Kondition, das Gleichgewicht und ebenfalls wichtig, die Geselligkeit.
Line Dance wird ohne festen Partner, in Linien hinter- und nebeneinander oder im Kreis getanzt. Beginnend mit einfacheren Schrittkombinationen bis hin zu komplexen Choreografien werden traditionelle und brandaktuelle Tänze aus den Sparten Country, Pop, Latin und Irish erlernt.
Es locken verschiedene Anlässe
In der Line Dance Hall Kreuzlingen kann man Line Dance nicht nur lernen und tanzen, es werden auch verschiede Tanzanlässe organisiert. Alle drei bis vier Wochen findet ein Dance Night im eigenen Lokal statt. Ausserdem gibt es spezielle Events wie Line Dance Nachmittag am See, ein Line Dance Schiff auf dem Bodensee und Workshops mit den besten Tanzlehrern aus Holland, England und Deutschland. Immer im März gibt es eine Line Dance Ferienwoche in Ägypten und im August eine Line Dance Flusskreuzfahrt.
Line Dance kann man als wöchentliches Training, aber auch als intensives Hobby betreiben.