Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
20.08.2024
21.08.2024 09:20 Uhr

Neue Ära beim FCK ist eingeläutet

Daniel Geisselhardt (r.) übergibt das Präsidium des FC Kreuzlingen an Bujar Emini (l.). Bild: Manuela Olgiati
Mit einem Glanzresultat wählten die Mitglieder des besten Fussball Clubs im Kanton Thurgau, dem FC Kreuzlingen an der gestrigen Generalversammlung ihren neuen Präsidenten, Bujar Emini. Nach 16 Jahren Engagement mit viel Herzblut und Fachwissen ist der bisherige FCK-Präsident Daniel Geisselhardt zurückgetreten. Er wurde mit grossen Applaus zum Ehrenpräsidenten gewählt.

Nach 16 Jahren als Präsident trat Daniel Geisselhardt an der 118. Generalversammlung vom Montagabend zurück. Bujar Emini, den designierten Nachfolger, wählten die Mitglieder in sein Amt. Für Bujar Emini, einen gebürtigen Kreuzlinger, der einst selbst bei den Junioren des Vereins spielte, ist diese Wahl eine Herzensangelegenheit. Es erfülle ihn mit Stolz, den FCK zu führen, sagte er. Seit Januar 2024 hatte er bereits das operative Geschäft des Vereins übernommen, wobei ihm Daniel Geisselhardt beratend zur Seite stand. Den reibungslosen Übergang betonte Bujar Emini an dieser Versammlung. Sein Slogan lautet: «Gemeinsam für den Verein und der Verein immer an erster Stelle, dann können wir das Unmögliche möglich machen.»



  • Ehrenmitglied Roger C. Keller, Ehrenpräsident Daniel Geisselhardt und Ehrenmitglied, FCK-Sportmanager Kürsat Ortancioglu freuen sich über die Auszeichnung. (v.l.n.r.) Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • Das Team der ersten Mannschaft nimmt an der Mitgliederversammlung teil. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2

Wenn der zurückgetretene Präsident, Daniel Geisselhardt von Wertschätzung spricht, dann  ist es der Fussball. Es brauche nebst der Anerkennung der sportlichen Leistungen auch die finanziellen Mittel, den besten Fussballverein zu unterstützen, sagte Daniel Geisselhardt. In der Schweiz gibt es 1'338 Vereine. Der FCK steht mit seiner ersten Mannschaft in den Top 3 bis 4 Prozent und spielt am obersten Ende des Amateursports. Dies verdiene Respekt und Unterstützung. 

Daniel Geisselhardt sagte: «Ich freue mich, dass ich den FC Kreuzlingen in einem guten Zustand an meine Nachfolger übergeben kann.» Er ermahnte dazu, es noch besser zu machen.  Deshalb sein Aufruf: «Übernehmt Verantwortung und gebt eure Erfahrungen weiter. Als Trainer, Betreuer, Mitarbeiter, im Vorstand, in allen Funktionen.» Trotz sportlicher Ambitionen sei es ihm nicht gelungen, den erdrückenden Schuldenberg ganz zu reduzieren, sagte Daniel Geisselhardt weiter. Die Schulden seien zwar weniger geworden. Es liege nun an den neuen Führungspersonen, mit Kostendisziplin und zusätzlichen Sponsoren diese Last noch weiter abzutragen.

Daniel Geisselhardt ist Ehrenpräsident

Bujar Emini liess seinen Vorgänger, Daniel Geisselhardt unter stehenden Ovationen zum Ehrenpräsidenten ernennen. Diese emotionale Ehrung war ein bewegender Moment dieser Versammlung und unterstrich die Wertschätzung, die ihm für seine 16 Jahre als Präsident sicher war.

Die Funktionäre und Leiter der verschiedenen Mannschaften, berichteten noch aus Trainings und Aktivitäten. David Grimm, der Teammanager der 1. Mannschaft, sprach von der anspruchsvollen zweiten Saison als Aufsteiger und erfolgreichen Resultaten der besten Thurgauer Fussballmannschaft. Später führte er mit Daniel Geisselhardt ein Interview. 

In seinem letzten Bericht von Juniorenobmann Osman Dogru standen die Trainings im Zentrum. Erwähnenswert war zudem, dass der FCK nach langer Zeit wieder eine A-Junioren-Mannschaft melden konnte, die Rasim Tajroski betreut. Dieser sprach vom FC Kreuzlingen als Verein, in welchem die Zusammengehörigkeit spürbar sei. Starke Präsenz auch im Mädchenfussball, mit über 50 Mädchen, die aktiv im Verein Fussball spielen.  Rainer Henze, der Leiter Kinderfussball will den Wachstumskurs fortsetzen.

«Guter Club, gute Leute! Das gehört zum Erfolg dazu.» Das Lob gab Roger Keller, der sportlicher Leiter an die Versammlungsteilnehmer weiter. Keller sprach von den Aktiven obwohl auch die Junioren der Zukunft. Schiedsrichter-Obmann Süleyman Altintas sprach von der Ausbildung von bisherigen und einem erfreulichen Zuwachs von neuen Schiedsrichtern.

  • Hafetschutter-Autor Daniel Kessler überreicht dem besten Spieler der Saison, Captain Abbas Karaki einen Pokal. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 9
  • Grosse Ehre für Schiedsrichter-Obmann Süleyman Altintas (l.), Daniel Geisselhardt überreicht ihm eine Urkunde und ein Präsent. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 9
  • Goalie Fabian Fellmann mit Chef-Trainer Javier Belda. (v.l.n.r.) Bild: Manuela Olgiati
    3 / 9
  • Positive Berichte von Schiedsrichter-Obmann Süleyman Altintas. Bild: Manuela Olgiati
    4 / 9
  • Gross ist die Zusammengehörigkeit der Helfer und Mitglieder beim FC Kreuzlingen. Bild: Manuela Olgiati
    5 / 9
  • Aufmerksames Publikum auf der Tribüne. Bild: Manuela Olgiati
    6 / 9
  • Roger C. Keller am Mikrofon spricht zu den Mitgliedern. Bild: Manuela Olgiati
    7 / 9
  • Anwalt Thomas Leu ist der neue Rechtsbeistand des FCK. Bild: Manuela Olgiati
    8 / 9
  • Rasim Tajroski erhält eine Urkunde von Daniel Geisselhardt. Bild: PD
    9 / 9
«Gemeinsam für den Verein und der Verein immer an erster Stelle, dann können wir das Unmögliche möglich machen»
Bujar Emini, Präsident des FC Kreuzligen

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Mitarbeiter des Jahres ist Süleyman Altintas. Er wurde für seinen Einsatz beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Mädchen-Abteilung, der Organisation von Hallenturnieren sowie der Generierung zahlreicher Sponsoren und Schiedsrichter ausgezeichnet.
  • Freimitglieder sind Antonio Murcia, der seit mehreren Jahren das Clubhaus führt und den Umsatz markant gesteigert hat, sowie Iryna Isler, die die Buchhaltung des Vereins führte.
  • Ehrenmitglieder sind Roger C. Keller, der seit 10 Jahren ehrenamtlich nahezu jede vakante Position im Verein übernommen hat, und Sportmanager Kürsat Ortancioglu, der massgeblich für den sportlichen Erfolg der 1. Mannschaft verantwortlich ist.
  • Newcomer des Jahres ist Rasim Tajroski, der sich intensiv in verschiedenen Bereichen wie dem Aufbau der A-Junioren und der Unterstützung der Senioren- und zweiten Mannschaft engagiert 
  • Hafetschutter 2023/2024: Abbas Karaki wurde für seine herausragende Leistung in der Saison 2023/2024 als „Hafetschutter des Jahres“ ausgezeichnet, nachdem er mit 12 Treffern bester Torschütze war.

Aus dem Vorstand und Kommissionen zurückgetreten sind, Teammanager David Grimm, Rechtsbeistand Angelo Fehdi und Osman Dogru als Juniorenobmann. Revisor Michel Leclerq wurde nach 45 Jahren mit Dankesworten verabschiedet.

Wahlen im Vorstand und Ausblick

Die bisherigen, wieder gewählten Vorstandsmitglieder sind Besnik Emini, Dominic Brandes, Patrick Wehrli, Kürsat Ortancioglu, Roger Keller, Süleyman Altintas, Pedro Vicente, Baris Kilic und Rainer Henze. Neuer Juniorenobmann ist Rasim Tajroski, für die Kommunikation ist Cvjetko Miljic verantwortlich, Dario Sauter ist neu zuständig für die Finanzen, Yves Kocherhans für den Business Club 1905, Donatoe. Neu als Rechtsbeistand gewählt ist Thomas Leu.

Nach seiner Wahl führte der neu gewählte Präsident Bujar Emini die Versammlung zum guten Abschluss. An Anlässen wird der FCK wie dem Firmenturnier, dem Spielstrassenfest und am Jahrmarkt teilnehmen. Bujar Emini stellte in Aussicht: «Unsere Präsenz in der Stadt Kreuzlingen wird steigen.»

Manuela Olgiati