Alle 11 Sekunden erpressen Cyberkriminelle irgendwo auf der Welt ein Unternehmen. Einfallstor ist in den allermeisten Fällen Phishing, also wenn jemand aus Unachtsamkeit einen manipulierten Link anklickt und so unwissentlich eine Schadsoftware herunterlädt. So gelingt es Hackerbanden, weltweit Privatpersonen, Unternehmen aber auch Konzerne anzugreifen und zu erpressen. Sie schrecken auch vor Behörden, Institutionen, Spitälern oder Arztpraxen nicht zurück. Innerhalb weniger Jahre ist eine hochprofessionelle, global vernetzte und vor allem skrupellose «Underground Economy» entstanden, vor der niemand mehr sicher ist.
Wie skrupellose Hacker Firmen und Behörden bedrohen


Darknetspezialist Otto Hostettler
Otto Hostettler ist Redaktor/Reporter beim Beobachter. Für sein Buch «Underground Economy; Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen» hat er monatelang auf verborgenen Foren und Plattformen des Darknets recherchiert. Otto Hostettler absolvierte einen MAS in Economic Crime Investigation, ist Dozent an der Hochschule Luzern und unterrichtet bei SRF und anderen Medien Recherche.
Diskussion in Kreuzlingen
Der Talk ist ein neues Format von Kreuzlingen24 mit Fachreferat und anschliessender, moderierter Diskussion zu einem bestimmten Thema. Kreuzlingen24-Zielgruppe sind Unternehmer, Gewerbebetriebe, Vereine und Private gleichermassen.
Die Kick-Off Veranstaltung findet am 1. Oktober 2024, um 19 Uhr mit einem Fachreferat von Darknetspezialist Otto Hostettler statt mit anschliessender Diskussion im Hafenrestaurant Alti Badi Kreuzlingen. Titel des Abends:
Cybercrime - wie skrupellose Hacker Firmen und Behörden bedrohen.
Eintritt
Unkostenbeitrag CHF 15 inklusive 1 Mineral. Eine Anmeldung ist erwünscht redaktion@kreuzlingen24.ch, jedoch nicht zwingend notwendig. Auch spontane Teilnehmende sind herzlich willkommen!