Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
25.09.2024

Berufsmeisterschaft 2024: Zwei Fachfrauen Gesundheit EFZ in Ausbildung qualifizieren sich für die SwissSkills 2025

Hintere Reihe von links nach rechts: Aileen Warger (3. Platz), Selina Scherrer (1. Platz), Melanie Albert (2. Platz) Vordere Reihe von links nach rechts: Giana Huber, Leticia Faria, Silan Abdo . Bild: Gaby Mohr
Bei der vierten kantonalen Berufsmeisterschaft für Lernende Fachfrau/-mann FAGE EFZ zeigten sieben Kandidatinnen ihr Können im Pflegeberuf. Siegerin ist Selina Scherrer.

«Stärken und Qualität im Pflegeberuf verbinden». Das sind Gründe für die Teilnahme von sieben hochmotiverten Lernenden Fachfrauen Gesundheit EFZ an der kantonalen Berufsmeisterschaft vom 20. und 21. September 2024 im Rahmen der Berufsmesse Thurgau in Weinfelden. «Von hervorragenden Leistungen» spricht Susanne Niedermann, Präsidentin OdA GS Thurgau vor grossem Publikum an der Preisverleihung im Plenarsaal des Bildungszentrums für Gesundheit und Soziales. 

Niedermann gratulierte den Teilnehmerinnen zu ihrem Mut, sich in aller Öffentlichkeit mit anderen messen und beurteilen zu lassen. Im Kanton Thurgau bilden 65 Betriebe Fachpersonen Gesundheit EFZ aus.

Anspruchsvolle Prüfung

Zwei Tage lang meisterten die jungen Lernenden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr Pflege- und Betreuungssituationen mit dem fachlichen Hintergrund des Spitexalltags. In einem simulierten Pflegezimmer verrichteten sie vorgegebene Pflegehandlungen. Dafür standen zwei Schauspielerinnen als Simulations-Patientinnen zur Verfügung. Die Jury setzte sich aus erfahrenden Expertinnen unter der Leitung der Chefexpertin FAGE, Maja Kradolfer, zusammen.

Selina Scherrer mit bester Bewertung

Die bestplatzierte kantonale Kandidatin Berufsmeisterschaft FAGE absolviert im Wohn- und Pflegezentrum Neuhaus in Wängi ihre Ausbildung. Sie erreichte aufgrund ihrer exzellenten Leistungen den ersten Rang und konnte die Jury rundum überzeugen. Den zweiten Rang erzielte Melanie Albert, Lernende FAGE am Kantonsspital Frauenfeld. Die beiden Bestplatzierten haben die Möglichkeit, an den SwissSkills 2025 in Bern teilzunehmen und sich dort auf nationaler Ebene zu messen. Den dritten Rang erreichte Aileen Warger, Lernende am Kantonsspital Münsterlingen. Zum Abschluss überreichte Bernhard Friedrich von der Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung Thurgau, den drei angehenden Fachfrauen Gesundheit EFZ das wohlverdiente Preisgeld. Das Duo Soulkey umrahmte die Feier wunderbar mit musikalischen Klängen.

zVg