Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
20.10.2024
20.10.2024 16:42 Uhr

FC Kreuzlingen vergibt Sieg an die Zürcher 1. Liga Classic

Die Mannschaft FC Kreuzlingen hatte mit dem starken Gegner FC Wettswil-Bonstetten ein Match mit Herausforderungen zu bewältigen. Bild: Manuela Olgiati
Ein starker FCK sah lange wie der sichere Sieger gegen den 1. Liga Classic FC Wettswil-Bonstetten aus. Nach der Halbzeit vergab die Kreuzlinger Mannschaft die Zweitore-Führung. Nach der Verlängerung war klar, Wettswil-Bonstetten liess sich mit einem 2 zu 3-Sieg feiern.

Nach dem erfolgreichen Auftritt vom 12. Oktober in Höngg wollte der FC Kreuzlingen im Spitzenspiel gegen FC Wettswil-Bonstetten nachdoppeln. In der BEMIX-Arena zeigten sich die Kreuzlinger bis zur Halbzeit von ihrer besten Seite. Doch der Start in den Schweizer Cup wollte noch unter Ausschluss von Sportchef Kürsat Ortancioglu nicht recht gelingen. Ersatztrainer Roger Keller feuerte die Kreuzlinger Mannschaft an. Ortancioglu biberte am Spielfeldrand mit. Eine emotionale Zitterpartie gegen den 1. Ligist Classic FC Wettswil-Bonstetten mit Promi-Trainer Stephan Lichtsteiner, dem ehemaligen Nationalspieler und Champions-League-Sieger, begann. Zur Erinnerung an seine achtjährige Spielzeit, Juventus Turin hatte Lichtsteiner den bezeichnenden Übernamen «Lokomotive».

224 Zuschauer trotzten der Kälte auf der Tribüne. Die Kreuzlinger Fans riefen laut: «Hopp FCK!». Doch die Verlängerung bis zur entscheidenden 120. Minute mit dem satten Torschuss der Gegner zog sich ins endlose Warten.

 

  • Promi-Trainer, der ehemalige Nationalspieler Stephan Lichtsteiner gibt seiner Mannschaft Anweisungen: Bild: Manuela Olgiati
    1 / 3
  • Spektakel auf Kreuzlinger Rasen zum Spielbeginn. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 3
  • Trainer Roger Keller begrüsst einen Gast. Bild: Manuela Olgiati
    3 / 3

Starker WB geht in Führung

In der Startphase war die Partie FCK noch von präzisem Zuspielen geprägt. Der FCK stand sicher in der Defensive und überzeugte spielerisch. Die beiden sagenhaften Torschüsse und gleich hintereinander von Captain Abbas Karaki boten ein Spektakel für sich. Leider verpassten die Kreuzlinger ihre Torchancen nach der Halbzeit, weshalb der FC Wettswil-Bonstetten mit zwei Torschüssen rasch aufholte. Doch nach diesem Unentschieden nach 90 Minuten Spielzeit blieb ein vages Gefühl unter Fussballfans. Lichtsteiner hatte sich ob der Spielermanier bereits mit beiden Händen an den Kopf gefasst. Doch offensichtlich gelang es ihm rechtzeitig, seine Mannschaft auf den richtigen Pfad zu lenken. Von seiner Mannschaft erzielte Torschütze Gabriel Di Battista den Volltreffer Nummer 3. Das Spiel endete somit 2 zu 3.

Die niedergeschlagenen Kreuzlinger müssen resümieren: Gut gespielt, Chancen verpasst, spät zwei Punkt verloren. So wird auch im nächsten Jahr nichts aus dem Traum eines Cupspiels gegen einen Vertreter der Super League. Nun heisst es vorwärtsschauen und sich stark in die Meisterschaft einbringen. Hopp FCK!

  • FCK-Präsident Bujar Emini (Bildmitte) im Gespräch mit einem Zuschauer. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 2
  • Der ehemalige FCK-Präsident Daniel Geisselhardt (rechts aussen) weilt mit seiner Familie unter den Zuschauern. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 2

Matchtelegramm: BEMIX-Arena Kreuzlingen

FC Kreuzlingen

Trainer: Roger Keller, Michael Pfister, David Grimm.

Spieler FCK: (28) Fabian Fellmann (Torhüter), (24) Simon Affentranger, (73) Tristan Matkovic Torrecillas, (4) Yves Seeger, (5) Zenel Hasani, (37) Captain Abbas Karaki, (8) Florian Bekteshi, (16) Andri Zimmermann, (21) Marvin Meresi, (22) Reda Laidouci, (11) Sven Patrick Bode. Ersatzspieler: Philip Faderl, Philipp Juchli, Ensar Ismaili, Mateo Marinovic, Midhad Arifagic, Uchenna Anioke, Sinan Özcelik.

FC Wettswil-Bonstetten

Trainer: Stephan Lichtsteiner, Paul Trachsler, Irhan Abdiji

Spieler FCWB: Luca Thaler (Torhüter), Luca Studer, David Brunner, Yannick Waser, Nicolas Stettler, Jan Loosli, Flavio Peter, Nicolas Schneebeli, Marc Figueiredo, Janick Hager, Erne Öner. Ersatzspieler Veliko Maksimovic, Yves Weilenmann, Claudius Brüniger, Noah Micha Boakye, Brian Bellis, Alessio Caputo, Gabriel Di Battista.

Manuela Olgiati