In einem Inserat wirbt der zuständige Stadtrat für das Parkhaus Hafenbahnhof, als Teil des Gesamtkonzepts.
So sieht ein Verkehrs-Gesamtkonzept des Stadtrates aus:
- 2014: Das Projekt Bushof wird vom Volk abgelehnt. Bis und mit 2024 wartet das Projekt vergeblich auf die Wiederbelebung.
- 2016: Der Abschluss eines Baurechtsvertrages für ein Parkhaus an der Seestrasse scheitert wegen der Personalie der Baurechtnehmerschaft. 2024 schlummert das Geschäft immer noch.
- 2019: Der Stadtrat wollte den Radweg für 1,26 Millionen Franken von der Werft- an die Promenadenstrasse verlegen. Es sei dringend, weil am aktuellen Veloweg demnächst eine Überbauung in Angriff genommen würde. 2024 – Keine Überbauung weit und breit.
- 2020: Die Vorlage für ein Parkhaus am Hafenbahnhof wird vom Gemeinderat zurückgewiesen. Erstaunlich schnell – bereits nach vier Jahren – kommt dasselbe Projekt, einfach nochmals knapp 2 Millionen Franken teurer, wieder zum Vorschein.
- 2021: Die Stimmbürgerschaft lehnt die Sanierung Löwenstrasse ab. Das Projekt schlummert weiter.
- 2023: Die Stimmbürgerschaft lehnt die angeblich sehr dringende Sanierung Hauptstrasse Nord ab. Das Projekt schlummert weiter.
- 3. Juli 2023: Der Stadtrat verordnet sich einen Marschhalt betr. aller Strassenprojekte für eine weitere Verkehrsplanung.
- 16. November 2023: Marschhalt ade. Der Stadtrat stellt im Gemeinderat ein Gesuch zur Sanierung der Seestrasse/Freiestrasse. Es sei wahnsinnig dringend, deshalb der Unterbruch des Marschhalts. Zurzeit ruht sich das Projekt aus.
Die Aufzählung ist nicht vollständig! Querbeet wurde an allen Ecken in Kreuzlingen «geplant». Einen Zusammenhang oder eben – ein Konzept - kann ich bis heute beim besten Willen nicht erkennen.
Sie erinnern sich an die «Soda»-Brücke in Konstanz? Diese wurde so genannt, weil sie 20 Jahre ohne Sinn und Zweck «so da» stand. Ein «Soda»-Parkhaus möchte ich nicht.