Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
10.11.2024
10.11.2024 20:59 Uhr

Heimsieg in der Sportstadt: FC Kreuzlingen dominiert gegen YF Juventus und gewinnt 4 zu 3

Zwei starke Teams mit dem FC Kreuzlingen und dem YF Juventus kämpfen um den Herbstmeister- und Wintermeistertitel. Bild: Erich Seeger
Es brauchte starke Nerven. 284 Zuschauer fieberten am Samstag in der BEMIX-Arena mit. Der FC Kreuzlingen hat in der 1. Liga eindrucksvoll gezeigt, warum die beste Thurgauer Fussballmannschaft als Herbstmeister und Wintermeister zugleich gefeiert wird. In einem kämpferischen Heimspiel besiegten die Kreuzlinger den SC YF Juventus und kämpften sich mit viel Vorsprung an die Tabellenspitze.

Bereits im Vorfeld war klar: Zwei starke Mannschaften treten in der BEMIX-Arena Kreuzlingen gegeneinander an. Die Spannung war demnach in den Zuschauerreihen spürbar gross. Die Nerven wurden teilweise in den letzten Spielminuten stark strapaziert. Zuschauer Dennis Kipphardt war zum dritten Mal in dieser Saison an einem Heimspiel anwesend. Er sagte: "Ich hoffte so sehr, dass die Kreuzlinger gewinnen." In der Halbzeit war allerdings noch unklar, wie dieses spektakuläre Spitzenspiel ausgehen würde. Der zweitplatzierte SC YF Juventus aus Zürich mass sich mit dem erfolgreichen FC Kreuzlingen. Doch beide Teams sind bekannt für eine stabile Defensive und sie spielen offensiv Fussball.

Unter den Zuschauern fieberte Bujar Emini, der Präsident des FC Kreuzlingen mit seinen Vorstandskollegen mit. Auch der frühere FCK-Präsident, Daniel Geisselhardt war unter den treuen Zuschauern. Sie alle kennen die sportlichen Ergebnisse. Die gewohnte Bestform und stabile Leistungen zeichnen das Kreuzlinger Team aus. Vier Siege resultierten aus den vergangenen Meisterschaftsspielen. Doch es fehlten zwei wichtige gesperrte Spieler mit Captain Abbas Karaki und Mittefeldspieler Adrian Rama-Bitterfeld. Simon Affentranger fiel zudem verletzungsbedingt aus. Sportmanager Kürsat Ortancioglu hatte am Spielfeldrand viel zu tun. Seine Mannschaft korrigierte bis zu allen Volltreffern aus.

 

 

«Mein Sohn spielt in der FCK-Juniorenmannschaft und ich bin zum dritten Mal an einem Heimspiel der ersten Mannschaft dabei.»
Zuschauer Dennis Kipphardt, Kreuzlingen

Angriff auf der ganze Linie

Reda Laidouci erzielte zwei Tore, eines davon in der 22. Minute und das Zweite in der 61. Minute. Sven Bode schaffte den Ball treffsicher ins Tor in der 50. Spielminute und Yves Seeger noch eines in der 81. Minute. In der Gegenmannschaft SC YF Juventus schoss in der 40. Minute Imran Bunjaku ein Tor, das zweite und dritte Tor ging von Nzuzi Toko ins Netz.

 

«Es war spannend und wir wollten gewinnen. Das ist uns gelungen.»
Kürsat Ortancioglu, Sportmanager und Trainer FC Kreuzlingen

Mit diesem sensationellen Sieg, im fünften Spiel in Folge, stand der FC Kreuzlingen vorzeitig als Herbstmeister fest. Der Wintermeistertitel ist nicht mehr weit. Am 16. November steht in der Rückrunde ein Auswärtsspiel mit dem FC Wettswil-Bonstetten bevor und am 23. November eines gegen den USV Eschen/Mauren.

Tabelle Erste Liga - Match center

«Dieser Sieg geht in unsere Fussballgeschichte ein. »
Bujar Emini, Präsident des FC Kreuzligen

1. Liga Classic Gruppe 3

# Verein   G U V Tore +/- Pkt.
1     FC Kreuzlingen 14 11 1 2 31:15 16 34
2     SC YF Juventus 14 7 4 3 30:18 12 25
3     FC Winterthur U-21 13 6 5 2 26:16 10 23
4     FC Wettswil-Bonstetten 14 6 5 3 21:12 9 23
5     FC Tuggen 13 7 1 5 33:24 9 22
6     AC Taverne 14 6 4 4 25:22 -7 22
7     FC St. Gallen 18779 U-21 14 5 6 3 27:18 9 21
8     SV Schaffhausen 14 7 0 7 25:26 -1 21
9     USV Eschen/Mauren 14 5 2 7 19:21 -2 17
10     SV Höngg 14 4 5 5 15:17 -2 17
Redaktion K24/mo