Kreuzlingen24 hat das Gewerbe, Unternehmer und weitere Interessierte in den Wald eingeladen. Dieser Anlass am Donnerstagabend war sehr gut besucht. Zahlreich kamen Mitglieder des Gewerbes aus der Region, der Politik und aus Sportvereinen ins Forstrevier Mittelthurgau. Die Gäste unterhielten sich über eigene Erfahrungen und zeigten Wertschätzung für den Forst, auch zu den Themen Umwelt und Natur.
Wichtige Infos spannend vermittelt
Betriebsleiter und Förster Hansruedi Gubler blickt auf eine lange Berufserfahrung von über 30 Jahren zurück. Er hat die Kreuzlingen24-Gäste zusammen mit seinem Team auf einen spannenden Rundgang eingeladen. Vermittelt wurde viel Fachwissen – auch das, was wir eigentlich als Gast im Wald immer vor Augen haben sollten.
Zu hören waren Themen über Waldfunktionen und Ökosystemleistungen des Waldes. Förster Fabian Schrämmli testete das Waldwissen der vielen Gäste. Es zeigte sich, dass leitende Führungskräfte und Sportler auch in Fragen zum Umweltschutz gute Antworten finden.
Allrounder im Wald
Förster sind richtige Allrounder, denn sie organisieren unterschiedlichste Waldarbeiten. Sie brauchen ein kaufmännisches Wissen, sie sind Naturschützer, Berater und Pädagogen zugleich. Fabian Schrämmli machte den Unterschied vom Beruf des Forstwartes und des Försters deutlich.
Im Forstrevier Mittelthurgau sind vier ausgebildete Forstwarte und vier Forstwarte in Ausbildung angestellt. Den gepflegten Forsthof in Weinfelden hat Betriebsleiter Hansruedi Gubler im Jahr 2016 eröffnet. Ziemlich komplex ist dieses Forstrevier, welches das gesamte Waldgebiet der Politischen Gemeinden Berg, Bürglen, Birwinken, Bussnang, Märstetten, Weinfelden sowie von der Gemeinde Kemmental die Ortsteile Hugelshofen und Dotnacht umfasst.