Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
18.12.2024
18.12.2024 14:54 Uhr

Literaturstipendium im Bodmanhaus 2025, Jury wählt Marianne Brun und Daniel Mezger

Marianne Brun erhält ein Literaturstipendium im Bodmanhaus. Bild: PD
Die Thurgauische Bodman-Stiftung vergibt seit 2023 zweimal jährlich ein Literaturstipendium an Autorinnen und Autoren für einen Aufenthalt im Bodmanhaus / Literaturhaus Thurgau in Gottlieben. Für das Jahr 2025 wurden aus mehr als hundert Bewerbungen Marianne Brun und Daniel Mezger als Stipendiatin und Stipendiat ausgewählt.

Die dreiköpfige Jury hat sich damit für zwei unterschiedliche Sprachen – französisch und deutsch – und zwei literarische Erzählprojekte entschieden, die mit dem Thurgau und der Region am Bodensee eine inhaltliche Verbindung haben. Marianne Brun erzählt die Geschichte einer Frau auf Wanderschaft. Im Alter von 50 Jahren und nach den letzten Familienferien mit Mann und Kindern sieht sich die Protagonistin an der Schwelle eines neuen Lebens. Sie reist durch die Schweiz, besteigt in jedem Kanton einen Berg oder Hügel und füllt ein blaues Heft mit Notizen: Beobachtungen und Reflexionen einer Frau an der Schwelle zu einem Alter, auf das sie nicht vorbereitet war. Die erste der 26 Wanderungen findet im Thurgau statt. Nun kehrt die Autorin mit ihren Notizen in diesen Kanton zurück und beginnt ihren Roman zu schreiben, auf den wir gespannt sind. Marianne Brun lebt in Zürich, sie schreibt auf Französisch. Brun ist als Autorin zahlreicher Filmscripts und mit mehreren Romanen hervorgetreten.

Autor Daniel Metzger. Bild: PD

Auch Daniel Mezger hat sich für das Stipendium mit einem konkreten Romanvorhaben beworben. Mezger wurde zuerst als Theaterautor bekannt, sein erster Roman «Land spielen» erschien 2012. Nun arbeitet Mezger an seinem vierten Roman, der im Glarner Hinterland der Neunzigerjahre und am Bodensee spielt, zurzeit, als die Textilindustrie zugrunde geht. Es wird eine Ostschweizer Familiengeschichte aus dem 20. Jahrhundert erzählt, in der Fremdplatzierungen vorkommen, Internierung und Zwangsarbeit junger Frauen, und in der die Schweiz wenig zu tun hat mit dem Bild touristischer Werbeplakate. Das Literaturstipendium im Bodmanhaus soll professionellen Autorinnen und Autoren ohne Einschränkung des Alters oder der Nationalität die Möglichkeit geben, zwei Monate in Ruhe schreiben zu können. Es ist mit freier Unterkunft und jeweils 8'000 Franken dotiert.

Die dreiköpfige Jury, die aus den eingegangenen Kandidaturen zwei Personen für das Aufenthaltsstipendium auswählte, setzte sich diesmal zusammen aus einer Vertreterin der Kulturstiftung Thurgau, einem freien Autor mit thurgauischem Hintergrund sowie einem Vertreter der Thurgauischen Bodman-Stiftung. Das Literaturstipendium wird von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau gefördert und unterstützt.

Redaktion K24