Dies betrifft einen Streckenabschnitt von 1.85 Kilometern. Die Strassensanierung umfasst den Ersatz der Asphaltbeläge sowie der Randabschlüsse. Die Fundation wird verstärkt. Die Bushaltestellen werden neu zu hindernisfreien Fahrbahnhaltestellen umgebaut. Schutzinseln sorgen für eine sichere Überquerung der Strasse. Die Strassenentwässerung wird gemäss der kantonalen Vollzugsrichtlinie modifiziert. Die Strassenbeleuchtung wird auf LED umgestellt.
Lichtsignal regelt den Verkehr
Koordiniert mit den Strassenbauarbeiten werden die Werkleitungen erneuert. Die Hoheit über die Werkleitungsarbeiten liegt bei der Gemeinde Langrickenbach. Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise halbseitig unter Verkehr mit einer Lichtsignalregelung. Wobei zu beachten gilt, dass grösstenteils zwei Lichtsignale mit einem Abstand von rund 700 Metern im Einsatz stehen. Der Busbetrieb wird während der Bauzeit aufrechterhalten. Die Haltestellen werden bei Bauarbeiten in diesen Abschnitten provisorisch versetzt.
Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau dankt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften sind bemüht, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.