Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
09.02.2025
10.02.2025 16:18 Uhr

Umweltverantwortungsinitiativ klar abgelehnt - im Thurgau kommt das beste Resultat aus Kreuzlingen

Die Jungen Grünen verlieren mit Ihrer Initiative deutlich. Bild: PD
Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen deutlich ab. Die Vorlage wird mit rund 70 Prozent Nein-Stimmen bachab geschickt.

Magdalena Erni von den Jungen Grünen zeigt sich über das deutliche Abstimmungsresultat nicht überrascht. «Die Umfragen haben es angedeutet, und wir wissen, dass Umweltinitiativen es schwer haben – nur etwa jede zehnte wird angenommen.»

Immerhin einen deutlichen Diskurs geführt

Trotz der klaren Niederlage sieht die Initiantin der Umweltschutzinitiative auch einen Fortschritt, wie sie auf Anfrage sagt: «Der Diskurs über die planetaren Grenzen war neu und wurde so deutlich bisher nicht geführt.»

Keine Zustimmung über Links-Grün

Man habe es nicht geschafft, über das Wählerpotenzial von Links-Grün hinaus Zustimmung zu erhalten, obwohl man «eine Brücke zu den Mitte-Parteien geschlagen habe», so Erni.

Für die Initiantin zeigt das Resultat, dass wirtschaftliche Argumente in der Schweiz oft stärker gewichtet würden als ökologische Anliegen. «Wenn die Leute das Gefühl haben, zwischen Klimaschutz und Wirtschaft wählen zu müssen, entscheiden sie sich für die Wirtschaft.»

Wohlstand und Beschäftigung gefährdet

Zufrieden zeigen sich die Gegner der Vorlage. So begrüsst die Mitte-Partei den Entscheid des Stimmvolks. «Die Auswirkungen der Initiative hätten den Wohlstand und die Beschäftigung in der Schweiz ernsthaft gefährdet und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit geschwächt», schreibt die Partei auf X.

Bezirk Kreuzlingen das beste Resultat

Gemäss Grüne Kantonsrat Jost Rüegg, Kreuzlingen, sei es erstaunlich, dass der Bezirk Kreuzlingen und die Stadt Kreuzlingen schweizweit mit 57 Prozent den grössten Ausländeranteil hat, die bekanntlich nicht wählen können. Doch der Bezirk Kreuzlingen und die Stadt Kreuzlingen schneiden bei Abstimmungen immer wieder «am GRÜNSTEN» im Kanton Thurgau ab.

Kanton Thurgau, 23,3 Prozent Ja
Bezirk Kreuzlingen, 27,2 Prozent Ja

Stadt Kreuzlingen, 34,8 Prozent Ja

Auslandschweizer

Im Kanton stimmten mit 38,7 Prozent Ja 
Schweiz, 29,6 Prozent Ja

 

tr