Der Flohmarkt im Dreispitzpark Kreuzlingen bietet seit Jahren eine Plattform für Verkäufer und Käufer. Hier gibt es Schätze zu entdecken, auch nützliche Sachen zu kaufen. Auch ein Angebot, etwas zu tauschen. Was immer das ist, die Organisatoren Susi Meienberger und Ela Mändli dieser kommenden Ausgabe im Jahr 2025 legen Wert auf Vielfalt, Qualität und eine freundliche Atmosphäre unter Besuchenden. Flohmarkt ist vielseitig und äusserst nachhaltig. Den Objekten ein zweites Leben einhauchen, erfüllt gute Zwecke. Ein Kind kann sich über ein neues Spielzeug freuen. Für wenig Geld sind gut erhaltene Waren zu entdecken, Dekoratives und Nützliches gibt es für das eigene Zuhause.
Flohmarkt geht bei jedem Wetter über die Bühne
Flohmarkt geht bei jedem Wetter. Ob Regen oder Sonnenschein. Im Sommer schützen die Bäume mit lauschigem Schatten. Jetzt, in dieser Jahreszeit könnte es noch etwas frostig sein. Für die innere Wärme sorgen hier die schönen Begegnungen. Rund 100 Anbieter breiten bereits ab 6 Uhr bis nachmittags um 16 Uhr Antiquitäten, Trödel, Bücher, Hausrat, Kleider und technische Geräte aus. In diesem Jahr erstmals wieder am 1. März. Hier sind Schnäppchen und Raritäten zu finden.
Der Kreuzlinger Flohmarkt im Dreispitzpark entstand vor über 40 Jahren aus einer Gruppe Enthusiasten. «Man muss Menschen mögen», sagt Ela Mändli. Seit rund zehn Jahren sind für die Organisation Susi Meienberger und Ela Mändli verantwortlich. Das Paar erzählt humorvoll von Anekdoten. Auch, dass es viel Freude bereite, dieses bunte Highlight auf die Beine zu stellen. Susi Meienberger sagt: «Viele Leute räumen Tage zuvor ihren Estrich und Keller. Dort lassen sich immer nützliche Sachen finden.» Sie selber führte auch einmal einen Stand, als sie ihren Keller ausmistete. Mit grossem Erfolg, wie sich zeigte. Diese Waren sind gesucht und es finden sich immer Käufer.