Die Elite-Organisation der young lions umfasst fünf Nachwuchsteams und fördert junge Eishockeytalente auf höchstem Niveau. Es besteht eine enge Kooperation mit der Nationalen Elitesportschule Thurgau in Kreuzlingen und der Thurgauer Sporttagesschule in Frauenfeld. Im Breitensportbereich arbeitet der HCT young lions mit den Stammvereinen EHC Frauenfeld, SC Weinfelden, EHC Kreuzlingen-Konstanz und den Pikes EHC Oberthurgau zusammen. Zusätzlich werden im Nachwuchsförderprojekt ausgewählte Talente aus der Ukraine berücksichtigt. Das Nachwuchskonzept ist so ausgerichtet, dass in naher Zukunft möglichst viele Talente aus dem Kanton Thurgau in das Swiss-League-Team des HC Thurgau integriert werden können. Die HCT young lions AG verfügt über sechs Trainer mit einer Jugend+Sport-Anerkennung, die zur Leistungssportförderung im Projekt eingesetzt werden. 65 Athletinnen und Athleten aus dem Thurgau sind Swiss-Olympic-Cardholder. Es werden zudem neun Talente, die dem Eishockeynationalverband der Ukraine angehören, berücksichtigt.
Eishockey
27.02.2025
Mehr Geld für junge Eishockeytalente
Auch die Löwen des HC Thurgau haben in jungen Jahren mit dem Eishockeyspiel begonnen. Hier im Bild der HCT während eines Heimspiels in der Güttingersreuti.
Bild:
PD
Der Regierungsrat hat der HCT young lions AG für das Jahr 2025 für das Nachwuchsförderprojekt einen Sportfondsbeitrag von 35'000 Franken gewährt.