Eine jubelnde Zuschauermenge, glückliche Sportler und eine Menge strahlender Gesichter. So läuft ein perfektes Sportevent ab. Nebst den Heimspielen in der EC TECHNIK REMU Arena laufen noch einige Dutzend weitere, vor allem ehrenamtliche Engagements des FC Kreuzlingen. Finden Anlässe in der Stadt Kreuzlingen statt, ist der FCK mit einem Stand oder einem Posten auf dem Boulevard oder sonstwo vertreten. Oft sind einige Spieler der ersten Mannschaft anwesend. Sie sind Vorbilder für fussballbegeisterte Kinder und Jugendliche. Der FCK strahlt Präsenz aus, legt Wert auf eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Dieses Engagement wird, wie das vieler Kreuzlinger Vereine in der Stadt wahrgenommen.
Man denke da an das Seenachtfest, das Spielstrassenfest, Coop Andiamo, schweiz.bewegt und die zahlreichen weiteren Anstrengungen. Im vergangenen Jahr hat der FC Kreuzlingen an über 20 Anlässen mitgewirkt, eigene Spiele und Information rund um den Verein angeboten. Das lockte zahlreiche Sportbegeisterte und Familien an.
Stadtanlässe unter Mitwirkung des FCK
Das Angebot an Aktivitäten findet auch in diesem Jahr im ähnlichen Rahmen eine Fortsetzung. Und da braucht es wieder die Mithilfe der Vereine. Der neue Eventmanager, seit Januar 2025 im Vorstand des FCK ist Fahri Kuljici. Er will sich nicht konkret auf ein Event festlegen, das auch unter Mitwirkung des FCK im Stadtzentrum über die Bühne gehen wird. Eines ist sicher, sagt Fahri Kuljici: «Dieses Jahr feiert der FCK1905 sein 120-Jahr-Jubiläum.» Planung ist also noch offen. Ein Event planen braucht Ressourcen und die Unterstützung vieler Vereinsmitglieder.
Der Eventmanager muss nicht nur Organisationstalent mitbringen. Auch Kompetenzen in der interkulturellen Kommunikation sind zentral. Der Eventmanager sagt: «Ich werde Konzepte für Events schreiben.» Er sei auch für Anmeldungen von Teilnehmenden zuständig. Wie Fahri Kuljici zum FCK kam, wird klar, wenn man sich beim Kreuzlinger Küchenbauer Kocherhans AG umsieht. Fahri Kuljici ist seit einigen Jahren Leiter der Oberflächenabteilung.
Es findet Austausch statt
Yves Kocherhans, der Sohn des Firmengründers Jürg Kocherhans ist seit August 2024 Mitglied im Vorstand des Fussballclub Kreuzlingen. Yves Kocherhans, der gelernte Kaufmann mit BMS-Abschluss, ist im Familienunternehmen für den Verkauf zuständig. In den Pausen erzählt man sich gern von den Hobbies. Und bald einmal ist man Mitglied im beliebten Sportverein.
Da wo Fahri Kuljici im Eventmanagement eingespannt wird, pflegt Yves Kocherhans Kontakte mit den Donatoren des FC Kreuzlingen, einer angesehenen Gruppe Kreuzlinger Persönlichkeiten, Unternehmern, welche sich regelmässig trifft. Yves Kocherhans sagt: «An einem Business-Lunch können sich gut und gerne mal 35 Gäste austauschen.» Es sind Gäste, die dem FCK gut gesinnt sind, den Verein unterstützen und nebenbei die neusten Fussballgeschichten erfahren. Der FCK-Business-Lunch will sich nicht mit den Anlässen des Kreuzlinger Gewerbes konkurrenzieren. Yves Kocherhans sagt klar: «Wir haben andere Angebote.»
Die beiden Vorstandsmitglieder sagen überzeugt: «Wir wollen Dankbarkeit nach aussen tragen.» Es kommt viel zurück.