Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wasserball
29.03.2025
29.03.2025 13:32 Uhr

NLA Wasserballer startklar fürs Hörnli

Heimspiel der NLA Wasserballer im Freibad Hörnli mit bunter Zuschauerkulisse. (Bild 2024) Bild: Manuela Olgiati
Die Winterrunde haben die Kreuzlinger NLA Wasserballer siegessicher beendet. Am 26. April startet die Sommerrunde im Freibad Hörnli. Der SC Kreuzlingen steckt weitere hohe Ziele in der aktuellen Saison mit der Titelverteidigung.

Klare Ziele sind im NLA Wasserball definiert. Die NLA Wasserballer verteidigen ihre bisherigen zwei Titel, Meisterschaft und Cup. Der Vorstand des SC Kreuzlingen informiert auch über personelle Änderungen, kurz vor dem Saisonstart. Marc Herzog hat die Funktion des Teammanager und Wasserballchef von Dominik Pinsini übernommen. Dieser tritt an der Generalversammlung des SCK zurück. Der neue Wasserballchef Marc Herzog sagt: «In der laufenden Saison haben wir zwei Herrenteams und fünf Jugendteams gemeldet. Es sind gleich viele Mannschaften, wie im letzten Jahr.» In der Verteilung gab es eine Änderung. Herzog ergänzt: «Die dritte Mannschaft haben wir abgemeldet, durch eine Umstrukturierung im Jugendbereich kommt eine Mannschaft mehr, nämlich U10 bis U18.» Es gilt auch Abschiede zu überwinden.

 

Trainer Milan Petrovic. Bild: Manuela Olgiati

Nachwuchsspieler im NLA-Team

Trainer Milan Petrovic sagt: «Der Abschied unserer vier top Spieler schmerzt.» Captain Robin Pleyer und Simon Geiser traten zurück, Yannic Dudler beendete seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Mit Spieler Nemanja Silj wurde der Vertrag nicht verlängert. Es gibt auch Neuzugänge, darunter Nationalspieler. «Mit Mateo Cuk setzen wir Profi-Akzente. Mateo wechselte von Spandau Berlin als sechsfacher deutscher Meister zu uns an den Bodensee», sagt Herzog. Ebenso erfreulich ist das Comeback von Pablo Carballo. «Bereits von 2018 bis 2022 spielte Pablo bei uns, ehe er seine Karriere beendete. Nun, nach rund zweieinhalb Jahren, feiert er bei uns sein Comeback», freut sich der Teammanager. Hinzukommen die Nachwuchsspieler Yannick Rutz, dieser machte zuletzt ein Austauschjahr in den USA, sowie die SCK-Nachwuchsspieler Matteo Bittner und die Brüder Michael Würth, Patrick Würth sowie der 16-jährige Christian Würth. Der SCK verfügt über einen Kader von nun 18 Spielern. Daher werde es während den Spieltagen zu Wechseln kommen, versichert Marc Herzog weiter. In der NLA habe sich der Modus aus acht Teams, die jeweils dreimal gegeneinander spielen, etabliert. «Nach Ende der Vorrunde stehen wir gemeinsam mit zwei weiteren Teams mit 12 Punkten an der Spitze.» Über die Teilnahme am Challenger Cup im Jahr 2024 zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit. Nun heisst es weiter vorwärts schauen. Milan Petrovic sagt. «Wir sind bereit.» 

Heimspiel am 26. April im Hörnli

Am 26. April 2025 bestreiten die Wasserballer das erste Spiel dieses Jahres gegen Lugano im Freibad Hörnli. Die Mannschaft reist vom 7. bis 12. April für ein Trainingslager nach Athen. Am Auffahrtswochenende findet das Cup-Final4 statt, ab dem 26. Juni beginnen die Playoffs. «Natürlich ist unser Ziel, sowohl Cup als auch Meisterschaft zu verteidigen», sagt Herzog. Trainer Milan Petrovic sagt: «Ich bin optimistisch, dass wir unsere beiden Titel verteidigen.» Eine Fortsetzung folgt in dieser Erfolgsgeschichte.

Doch vorerst gibt es noch ein Heimspiel heute Abend, 29. März im Bad Egelsee, NLA Wasserball SC Kreuzlingen gegen Riviera Baracudas.

Redaktion K24