Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
22.04.2025

Autorenntage: Es ist angerichtet für die Jubiläumsparty

Bild: zVg
Mit den 25. ACS Auto-Renntagen Frauenfeld wird die Schweizer Slalom-Meisterschaft 2025 eröffnet. Am letzten Aprilwochenende wird zum Jubiläum der Veranstaltung aber noch viel mehr geboten als Rennsport. Ein Besuch auf der Grossen Allmend lohnt sich.

Die ACS Sektion Thurgau als Organisator der 25. Auto-Renntage Frauenfeld wirft sich zum Jubiläum am 26./27. April 2025 in Schale. Sie lädt am Samstagabend ab 17.30 Uhr ein zur ACS After-Race-Party im Boxenstrassenzelt. Die Teilnahme an der Party ist kostenlos. Beim Jubiläums-Wettbewerb gibt es beispielsweise einen Satz Pirelli-Reifen, eine Übernachtung im Hotel Benvenuti im Tessin und Migrol-Geschenkkarten zu gewinnen.

Bild: zVg

Aber natürlich bieten die ACS Auto-Renntage Frauenfeld den Besuchern – bei schönem Wetter können es gut 10'000 werden – auch abseits der Rennstrecke bewährte Unterhaltung. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 10 Franken für Samstag und 15 Franken für Sonntag. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre geniessen freien Eintritt. Neben viel Motorsport gibt es noch mehr zu entdecken: die spannende Boxenstrasse, das beliebte Oldtimer-Treffen, ein vielseitiges Foodtruck-Festival sowie zahlreiche Aussteller in der Fanzone.

Bild: zVg

Die Auto-Renntage Frauenfeld feiern bei der bevorstehenden Austragung ein Jubiläum. Philip Egli könnte ebenfalls einen Meilenstein erreichen. Der Glarner kann am Sonntag zum zehnten Mal in Serie beim Slalom auf der Grossen Allmend den Tagessieg holen. «Das wäre die Krönung!», sagt Egli. Es wäre notabene auch sein 55. Tagessieg bei einem Slalom zur Schweizer Meisterschaft.

Das offizielle Programmheft ist hier verfügbar.

Der Titelverteidiger in der Schweizer Slalom-Meisterschaft mit seinem Formel-3-Dallara rechnet an den bevorstehenden 25. Auto-Renntagen Frauenfeld aber mit Gegenwehr. Zwar nicht mehr von Lukas Eugster – der Gesamtzweite der Jahre 2019, 2023 und 2024 trat vergangenen Sommer vom Rennsport zurück. Leider fehlt auch Marcel Maurer, er gab jüngst wegen eines technischen Defekts an seinem Formel Renault Forfait für Frauenfeld.

Bild: zVg

Deswegen dürfte im Kampf um den Tagessieg Lionel Ryter ein grosser Herausforderer Eglis sein. Der Walliser gilt als Nachwuchstalent, er wurde 2024 hinter Egli und Eugster Gesamtdritter in Frauenfeld. Ein Blick auf die Startliste zeigt auch: Yves Hängärtner ist zurück – der Berner zog beim Bergrennen Gurnigel 2022 einen Schlussstrich. Im selben Jahr war er in Frauenfeld Zweiter hinter Egli. Nun startet Hängärtner in Frauenfeld mit einem Dallara GP3.

Bild: zVg

Bei den Tourenwagen steht Matthias Bischofberger in der ersten Reihe. In Frauenfeld verwies der 21-jährige Thurgauer mit einem Porsche 997 GT3 Cup vergangene Saison vormalige Tourenwagensieger wie Manuel Santonastaso (2016), Christoph Zwahlen (2010, 2012, 2013) und Bruno Ianniello (2009, 2012) auf die Plätze. Auf diese Konkurrenten trifft Bischofberger, 2024 in Frauenfeld Gesamtvierter, auch dieses Jahr.

Bild: zVg

Aber auch bei den Tourenwagen gibt es ein Comeback: Martin Oliver Bürki, 2023 Schweizer Slalommeister, hat sich für die Auto-Renntage Frauenfeld eingetragen. Der Berner hat aber seinen ikonischen BMW M-Power E33 gegen einen BMW 320is mit Zweiliter-Motor getauscht. Er fährt damit neu in der Interswiss und trifft in seiner Literklasse auf Haudgegner wie Manuel Santonastaso, Jürg Ochnser, Stephan Burri oder Arnaud Donzé.

pd/stz.