Der erste Maitanz am heutigen Sonntagmorgen war ein Hit. Trotz leichtem Nieselregen kamen die Gäste in Scharen. Mit dem Start in den Morgen - und das alles unter freiem Himmel - spielten die Party-Fäger lüpfige Musik. Die ersten Tanzpaare, darunter viele junge Tänzer und auch ältere Tanzpaare drehen ihre Runden auf der grossen Tanzfläche. An idyllischer Lage können sich an den kommenden Maitanz-Anlässen Tanzbegeisterte von 5 bis 9 Uhr frühmorgens und auch nachmittags von 14 bis 18 Uhr in der Wirtschaft Stelzenhof ob Weinfelden zu unterhaltsamen Stunden treffen. Das sportliche Programm an dieser Ausgabe des Maitanz ist beliebt. Unter blühenden Bäumen bei Tagesanbruch zu tanzen ist ein Erlebnis wert.
Dass der Maitanz wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Menschen aller Generationen hat, die im Stelzenhof einige gemütliche Stunden verbringen möchten, hat Tradition. Deshalb kommen viele Tänzerinnen und Tänzer jedes Jahr. Und weitere Gäste, die den Maitanz endlich kennenlernen möchten schauen vorbei und bringen ihre Tanzpartner und Freunde mit.
Stelzi-Team sorgt für Stärkung
Das bewährte Stelzi-Team ist gerüstet für mehrere Hundert Gäste, die an den Maitanz kommen. So war es auch an den vergangenen Anlässen. Am Konzept hat sich einiges geändert. Mit der Musik will Familie Kamm auch die jungen Gäste ansprechen. Nachmittags können sich tanzfreudige Singles an die TanzBar begeben, denn dort ist ein Treffpunkt, um einen Tanzpartner zu finden. Die Tanzanlässe stemmt ein grosses Team an rund 30 Mitarbeitenden im Service und in der Küche. Serviert werden Drinks an der Bar und Gerichte im Innern der Wirtschaft und auch draussen im Garten zum Frühstück mit Schinken, Speck, Broten und Birchermüesli. Nachmittags gibt es Zvieri für den Hunger und auch die Dessertkarte bietet viel für den Gluscht.