Der neue Firmensitz markiert einen Meilenstein in der über 60-jährigen Geschichte des Unternehmens. Der Neubau umfasst ein Volumen von rund 23'200 Kubikmetern und bietet moderne Arbeitsplätze, ein offenes Begegnungszentrum mit Kantine, einen Veranstaltungsraum, sieben Attikawohnungen sowie Gewerbeflächen und eine Tiefgarage – alles aus eigener Planung und Umsetzung.
„Wir wollten nicht nur ein Gebäude und Werkhallten zeigen, sondern unsere Werte und unsere Vision“, so Blättler. Die grosse Resonanz wertet er als klares Zeichen, dass die Entwicklung vom klassischen Handwerksbetrieb hin zum umfassenden Immobilien-Gesamtleister von der Öffentlichkeit erkannt und geschätzt wird.
Starkes Team und modernste Technik
Blättler Holzbau versteht sich heute als Gesamtleister für zukunfts- und wegweisendes Bauen. Denn Marktbedingungen und gesellschaftliche Bedürfnisse haben sich verändert: Wohnraum ist knapp und teuer, der Anspruch an Nachhaltigkeit wächst, und Bauprojekte werden immer komplexer. Diese Entwicklung hat Blättler früh erkannt – und sich gezielt darauf vorbereitet. „Dank unseres Neubaus und dem stetig weiterentwickelten Holzbau-Park sind wir besser denn je gerüstet, die Anforderungen an zeitgemässes Bauen zu erfüllen“, so Blättler. „Mit optimierten Produktionsprozessen, modernster Technik, einem starken Team und einem verlässlichen Netzwerk aus Fachpartnern bieten wir massgeschneiderte Lösungen – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich.“ Genau deshalb wenden sich Architektinnen, Planer, Bauherren und Investoren an Blättler Holzbau, bestätigt Blättler.
Holz steht bei Blättler klar im Zentrum – jedoch nicht ausschliesslich. „Wir denken ganzheitlich, entwickeln auch Hybridlösungen und passen unsere Konzepte den jeweiligen Anforderungen und Rahmenbedingungen an“, erklärt Joe Blättler. Die Botschaft ist klar: Holz kann’s – und Blättler Holzbau ist bereit, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.
Auf die Frage, was sein persönlicher Wunsch für die Zukunft sei, antwortet Joe Blättler: „Die Zukunft haben wir eingeleitet. Der Weg stimmt. Hätte ich einen Wunsch frei, so würde ich mir wünschen, mein Vater könnte sehen, was aus seinem mutigen Schritt entstanden ist.“ Es war sein Vater, der 1999 mit viel Weitblick die Übernahme des Geländes der alten Sägerei in Affeltrangen wagte – und damit die Grundlage für die heutige Entwicklung des Holzbau-Parks legte. „Diesen Weitblick führen wir weiter – als Gesamtleister für Immobilien.“