Der Schwerpunkt dieser Kirchgemeindeversammlung liegt auf der Rechnung 2024. Im Jahr 2024 konnte ein erfreulicher Gewinn verbucht werden. Dennoch ist die Kirchgemeinde mit rückläufigen Steuereinnahmen aufgrund sinkender Mitgliederzahlen konfrontiert und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Mitteln ein. Ein interessanter Punkt wird der Antrag zur Erweiterung der Photovoltaik-Anlage sein. Am 7. April 2024 haben die Mitglieder der Kirchgemeinde einen Kredit über 135‘000 Franken zur Erstellung einer Photovoltaik-Anlage im Zuge der Dachsanierung des Kirchgemeindehauses bewilligt. Die Dachflächen würden jedoch eine grössere Photovoltaik-Anlage zulassen. Das Alterszentrum Kreuzlingen ist Ende 2024 an die evangelische Kirchgemeinde herangetreten und hat die Absicht geäussert, Strom von einer zusätzlichen Photovoltaik-Anlage auf dem Kirchgemeindehaus über eine direkte Leitung abzunehmen. Mit dem Interesse des Alterszentrums spricht sich die Kirchenvorsteherschaft für die Erweiterung der Photovoltaik-Anlage aus. Die Vorteile einer Erweiterung werden an der Kirchgemeindeversammlungen erläutert werden.
Anlässe für alle Generationen
Die Kirche ist ein Ort der Geborgenheit und des Glaubens für Menschen aller Generationen. Besonders im Bereich Familienarbeit setzen wir Schwerpunkte, um Familien aktiv einzubeziehen. Ein Beispiel hierfür ist das Konzept „Kirche Kunterbunt“, das viele Familien anspricht und rege genutzt wird. Ebenso erfreut sich das Open Place grosser Beliebtheit. Es bietet einen offenen Raum für Begegnung, Unterstützung und Austausch – unabhängig von Alter oder Herkunft. Menschen können dort gemeinsam kochen, handwerklich tätig sein oder sich einfach austauschen. Diese und viele weitere Aktivitäten sind nur dank des Engagements der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer möglich, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei. Seit Januar 2024 beherbergt das Kirchgemeindehaus neue Mieter: die Jugendmusik Kreuzlingen (JMK) und das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen (SBO). Das Haus ist dadurch mit Leben erfüllt, und die Zusammenarbeit gestaltet sich durch einen regen Austausch sehr positiv.
Nach der Versammlung sind alle herzlich zu einem Apéro im Kirchgemeindehaus eingeladen. Dort haben besteht die Möglichkeit, die neuen Räume der Jugendmusik und des Symphonischen Blasorchesters zu besichtigen.