Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
23.05.2025
23.05.2025 10:19 Uhr

Neun Spielgruppenleiterinnen und -leiter erhalten die Purzelbaum-Auszeichnung

Purzelbaum-Spielgruppe; Kinder in Bewegung. Bild: Kanton Thurgau
Bewegung, Spiel und gesunde Ernährung sind zentrale Elemente einer gesunden Entwicklung. Neun engagierte Thurgauer Spielgruppenleiterinnen und -leiter haben erfolgreich die Weiterbildung «Purzelbaum Spielgruppe» absolviert, welche diese Woche mit einem Zertifikat ausgezeichnet wurden.

Kinder haben von Natur aus einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Gerade in der Vorschulzeit ist es wichtig, dass sie diesen in einer sicheren, anregenden Umgebung ausleben können. Die Weiterbildung «Purzelbaum Spielgruppe» zeigt auf, wie Bewegung mit Sprache, Ernährung und sozialen Kompetenzen verknüpft werden kann. Neun Thurgauer Spielgruppenleiterinnen und -leiter vertieften sich über einen Zeitraum von einem Jahr in der Bewegungsförderung. Sie lernten dabei

  • Bewegungslandschaften für freies und geführtes Spiel zu gestalten
  • Sprache spielerisch über Bewegung zu fördern
  • Übergänge und Kreissituationen aktiv zu gestalten
  • Bewegungsangebote mit gesunden Zwischenmahlzeiten zu kombinieren

Mit dem erworbenen Wissen bringen sie mehr Bewegung in den Spielgruppenalltag und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern im Vorschulalter. 

Wachsendes Netzwerk für mehr Bewegung in Thurgauer Spielgruppen

Seit dem Start der Purzelbaum-Weiterbildung im Jahr 2017 haben bereits 86 Spielgruppenleiterinnen und -leiter aus 40 verschiedenen Spielgruppen im Kanton Thurgau den Kurs erfolgreich abgeschlossen und wurden als «Purzelbaum Spielgruppenleiterinnen und -leiter» ausgezeichnet. Neu zählen nun auch die Spielgruppen Dussnang, Spielgärtli Kefikon, Tuenbachtal Thundorf und Rägebogefisch Horn zu diesem wachsenden Netzwerk. Sie alle setzen sich dafür ein, dass Bewegung und Gesundheit einen festen Platz im Alltag der Kinder einnehmen.

Austausch bleibt auch nach der Weiterbildung zentral

Auch nach absolvierter Weiterbildung bleibt der Austausch ein wichtiger Bestandteil des Purzelbaum-Konzepts. Um aktuelle Themen aufzugreifen, voneinander zu lernen und die Praxis weiterzuentwickeln, findet jährlich ein Erfahrungs- und Vernetzungstreffen statt. Es bieten Raum für Inspiration, fachlichen Austausch und das Teilen gelungener Praxisbeispiele aus den Spielgruppen.

Die nächsten Termine sind Dienstag, 27. Mai 2025 oder Dienstag, 9. September 2025. Anmeldung unter: https://www.thurgau-bewegt.ch/fachpersonen/purzelbaum-spielgruppe  (begrenzte Anzahl Plätze).

Die Purzelbaum-Weiterbildung ist eine Massnahme von «Thurgau bewegt», welches als Teil des Kantonalen Programmes Gesundheitsförderung und Prävention 2021 - 2025 Bewegung und ausgewogene Ernährung bei Kindern und Jugendlichen fördert. Purzelbaum-Spielgruppe wird von der Perspektive Thurgau umgesetzt und durch den Kanton Thurgau sowie Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt.

Mehr Informationen:

«Thurgau bewegt»: https://www.thurgau-bewegt.ch/

Kantonales Programm Gesundheitsförderung und Prävention 2021 - 2025: https://gesundheitsfoerderung.tg.ch/

Redaktion K24