Zur Vorbereitung auf die Gespräche erstellten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vollständige Bewerbungsdossiers, bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen, passend zu ihrem Wunschberuf. Auf Basis dieser Unterlagen fanden dann praxisnahe Bewerbungsgespräche mit je zwei Jungunternehmerinnen und -unternehmern der Wirtschaftskammer statt. Die Gesprächspartner stammen aus unterschiedlichsten Branchen, wodurch die Jugendlichen vom direkten Austausch mit potenziellen Arbeitgebern besonders profitieren konnten. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler individuelles Feedback zu ihrem Auftreten im Gespräch sowie zu ihren Bewerbungsunterlagen. Zudem hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Dossiers gemeinsam mit den Mitgliedern der Wirtschaftskammer zu überarbeiten und wertvolle Tipps für ihren weiteren Bewerbungsprozess zu sammeln.
Bewerbung von A bis Z
Ziel des Projekts «Fit4Jobs» ist es, interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, den gesamten Bewerbungsprozess realitätsnah in einem potenziellen Ausbildungsbetrieb zu durchlaufen. So sollen sie optimal auf die Lehrstellensuche vorbereitet werden und typische Fehler – vom Anschreiben bis zur Verabschiedung im Bewerbungsgespräch – vermeiden lernen.
Die Junge Wirtschaftskammer Untersee-Kreuzlingen führt das Projekt seit 2015 jährlich durch. Es soll Jugendliche gezielt beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit leisten. Fit4Jobs wird ehrenamtlich und kostenlos durchgeführt. Interessierte Schulbehörden dürfen sich gerne bei der Jungen Wirtschaftskammer melden.