Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
11.06.2025
11.06.2025 16:38 Uhr

Gewerbe Kreuzlingen vernetzt sich in stimmiger Atmosphäre

Das Gewerbe Kreuzlingen und Behördenmitglieder versammelten sich in der Dreispitzhalle. Bild: Gewerbe Kreuzlingen
Peter Richner, der Managing Director Mining the Atmosphere der Empa in Dübendorf referierte in der Dreispitzhalle vor 160 Gewerblern über ein wissenschaftliches Thema. Das Gewerbe nutzte die Gelegenheit, Netzwerk zu pflegen und ein Unterhaltungsprogramm zu geniessen.

Der Unternehmerabend des Gewerbe Kreuzlingen findet als grösster Event in der Agenda alle zwei Jahre statt, dieses Mal ging die Veranstaltung Mitte Mai über die Bühne. Ein hochkarätiger und versierter Referent war Gast in Kreuzlingen: Dr. Peter Richner, Managing Director Mining the Atmosphere der Empa, Dübendorf.

Fachreferat und Rahmenprogramm

Mit dem Thema Mining the Atmosphere wählte der Vorstand vom Gewerbe Kreuzlingen bewusst ein wissenschaftliches und hochgradig aktuelles Thema. Im Vorstand wurde erst befürchtet, dass die Unterhaltung bei diesem Thema zu kurz kommt, da es ein Fachreferat sei. Deshalb und als Dank an Andreas Hauter, der zehn Jahr als Präsident das Gewerbe Kreuzlingen führte, hat der Verein die Partyband Maxin eingeladen. Das sorgte für Abwechslung und Unterhaltung.

Für die Organisation des Unternehmerabends war der Vorstand besorgt. Jeder habe seine Aufgabe mit Bravour erledigt, berichtet der Präsident. Erwähnenswert war die Idee von Svenja Held, die mit jotform ein Tool fand, das die Rechnungen automatisch generierte und Daniel Bodenmann bestand die Feuertaufe als neuer Kassier. Mit Rund 160 Teilnehmern war der Event sehr gut besucht. Zum Erfolg haben die Sponsoren beigetragen.

 

 

Der Referent, Dr. Peter Richner, Managing Director Mining the Atmosphere der Empa in Dübendorf. Bild: Gewerbe Kreuzlingen

Verursacherbezogene Übernahme der Mehrkosten

Gewerbepräsident Patrick Soller sagt: "Aus meiner Sicht war der Unternehmerabend ein voller Erfolg." Dr. Peter Richner begeisterte alle sehr und regte zum Nachdenken an. Ein komplexes Thema wurde in einer praktikablen Einfachheit erklärt und es wurden Wege aufgezeigt zum das Klimaziel 2050 von netto Null zu erreichen. Soller ergänzte: "Aus meiner Sicht ist die CO₂-Bindung in Verbindung mit einer verursacherbezogenen Übernahme der Mehrkosten der einzig gangbare Weg, um unter den derzeit bestehenden Vertriebsstrukturen nachhaltige Lösungen umzusetzen."

Attraktiv war auch das Rahmenprogramm. Maxin rockte die Bühne, respektive den Aussenbereich. Es beeindruckte mich wie flexiebel diese Musiker waren. Geplant war die Vorführung drinnen auf einer Bühne abzuhalten kurzerhand plante man um und spielte draussen. Zur Stärkung verwöhnte die Bodenseearena Cateringcrew die Gewerbler kulinarisch. Nicht nur der Gewerbedrink (Unternehmerabendcocktail) konnte an der Bar eingenommen werden sondern auch Zigarren für die Zigarrenlounge. Die letzten "Eulen" gingen nach 2 Uhr morgens nach Hause. Gewerbepräsident Patrick Soller freut sich bereits auf den Unternehmerabend im 2027.

zvg/Redaktion K24