Der Arenenberg im Thurgau ist ein Ort der Gegensätze: Hier trifft die glanzvolle Geschichte von Königin Hortense und Kaiser Napoléon III. auf einen hochmodernen Landwirtschafts- und Bildungsbetrieb. Um diese faszinierende Vielfalt für ein breites Publikum zugänglich und verständlich zu machen, wurde der Erlebnisparcours «Kaiser, Kühe und Kultur» entwickelt. Er beantwortet Fragen wie: Wie wurde der Arenenberg zu dem Ort, der er heute ist? Was sind die Grundsätze des innovativen Pflanzenbaus? Und wie hat die königliche Familie auf dem Arenenberg tatsächlich gelebt? «Mit dem Erlebnisparcours ‹Kaiser, Kühe und Kultur› machen wir die DNA des Arenenbergs für alle greifbar. An keinem anderen Ort können Besucherinnen und Besucher an einem Nachmittag sowohl in die Welt des letzten Kaisers von Frankreich eintauchen als auch die hochmoderne, nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben. Es ist eine faszinierende Reise vom Thronsaal zum Kuhstall, die zeigt, wie Geschichte und Gegenwart bei uns lebendig ineinandergreifen», erklärte Jack Rietiker, Geschäftsleiter des Arenenbergs, an einem Medienanlass.
Fünf Stationen voller Entdeckungen
Der Parcours führt die kleinen und grossen Gäste an fünf Schlüsselorte auf dem weitläufigen Areal. An jeder Station tauchen die Besucherinnen und Besucher mithilfe von Kurzfilmen, Hörreportagen und interaktiven Spielen in eine andere Welt ein.
In der Kapelle: Erfahren Sie mehr über die Anfänge des Arenenbergs als Land- und Weingut.
- Im modernen Milchviehstall: Erleben Sie den Alltag der Kühe und entdecken Sie, wie Technologie und Tierwohl heute Hand in Hand gehen.
- Beim Feldkulturengarten: Sehen Sie die Innovationen am Arenenberg für einen produktiven und nachhaltigen Pflanzenbau.
- In der Gartenwelt: Erhalten Sie Einblicke in die Entstehung und die Bedeutung des Arenenberger Landschaftsparks.
- Bei der Grabplatte Napoleons I.: Entdecken Sie das kaiserliche Leben am Arenenberg und wie die Kaiserfamilie die Gegend am Untersee bis heute prägt.
Die einzelnen Stationen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden und bieten jeweils ein Spiel für jüngere Gäste. Das Absolvieren des gesamten Parcours dauert rund 1.5 bis 2 Stunden.
Ein Erlebnis für alle Sinne und Generationen
In den Hörreportagen führt die Thurgauer SRF-Moderatorin Annette Fetscherin in Gesprächen mit Expertinnen und Experten durch die verschiedenen Themen. Sie entlockt den Fachleuten spannende Anekdoten, überraschende Fakten und macht die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich. «Unser Ziel war es, einen Ausflug für die ganze Familie und für alle Interessen zu schaffen», sagte Rietiker. «Der Parcours ‹Kaiser, Kühe und Kultur› ist eine spielerische Entdeckungsreise, die alle Sinne anspricht. Ob man auf den Spuren von Königin Hortense durch die Gärten wandelt, den Alltag im modernen Milchviehstall verfolgt oder einfach den atemberaubenden Blick über den Untersee geniesst – der Arenenberg wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis für jede Generation.»
Alle Informationen auf einen Blick
Was: |
Interaktiver Erlebnisparcours «Kaiser, Kühe und Kultur» |
Wo: |
Arenenberg, Salenstein TG |
Dauer: |
zirka 1.5 bis 2 Stunden für alle Stationen |
Inhalt: |
fünf Stationen mit Kurzfilmen, Hörreportagen (mit Annette Fetscherin) und interaktiven Spielen. |
Kosten: |
Die Aussenstationen sind kostenlos zugänglich. Für den vollen Erlebnisumfang ist ein Ticket erforderlich, das den Eintritt ins Napoleonmuseum beinhaltet. |
Geeignet für: |
Familien, Einzelbesucher, Schulklassen, Touristen und Einheimische. |
Weitere Infos: |