Die Hälfte der laufenden Legislaturperiode ist bereits vorbei, traditionsgemäss findet zu diesem Zeitpunkt eine Medienkonferenz statt. Weil sich der Stadtrat zur Weiterentwicklung einer lebendigen Partizipationskultur bekennt und als eines der zahlreichen Zielvorgaben im Legislaturprogramm festschrieb, lädt er die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger erstmals zu einem öffentlichen Informationsanlass zur Halbzeitbilanz ein. Dieses Format ist neu und Teil der Initiative WIR MACHEN STADT. Sie steht für vielfältige Projekte und Plattformen, die von Zusammenarbeit zwischen der Stadt, engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Kooperationen geprägt sind.
Der Stadtrat beantwortet Fragen
Am Donnerstag, 14. August erfahren die Gäste aus erster Hand, welche Projekte der Stadtrat und seine Mitarbeitenden bisher umgesetzt und aufgegleist haben. Stadtschreiber Michael Stahl moderiert durch den Abend und sorgt dafür, dass während der Präsentation ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung steht. Nachdem der Stadtrat unter anderem die Verbindung zwischen dem kürzlich erarbeiteten externen Leitbild und des Legislaturprogramms sicht- und nachvollziehbar macht, folgt ein Ausblick auf die restliche Legislaturperiode, die im Mai 2027 endet.
Sich einbringen, mitgestalten und Neues ausprobieren ist Kern der Initiative WIR MACHEN STADT und wird an diesem Abend auf dem Marktplatz praktisch erlebbar. Bei schönem Wetter auf der Esplanade des Dreispitz Sport- und Kulturzentrums präsentieren sich zahlreiche Organisationen, Institutionen und Initiativen, die ausdrücklich zum Austausch, zur Mitwirkung und Mitgestaltung einladen. Mit der Eröffnung des Marktplatzes findet der letzte Teil der Veranstaltung statt. An verschiedenen Marktständen sind die Besucherinnen und Besucher zum Apéro eingeladen.