Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
05.08.2025

Feierliche 1.-August-Stimmung in Kreuzlingen – trotz durchzogenem Wetter

Bild: zvg
Trotz kühler Temperaturen und teils nasser Witterung liess sich die Kreuzlinger Bevölkerung die Feier zum Bundesfeiertag nicht entgehen. Der Quartierverein Emmishofen lud am Freitag, 1. August 2025, zur traditionellen 1.-August-Feier auf dem Gelände des Schulzentrums Bernegg – und wurde mit zahlreichen gut gelaunten Gästen belohnt.

Die Kinder erfreuten sich am unterhaltsamen Angebot des Circus Balloni, während der Grill- und Raclettestand des Quartiervereins für das leibliche Wohl sorgte. Besondere Programmpunkte waren die musikalischen Auftritte der Clubgemeinschaft Kreuzlingen–Weinfelden, das gemeinsame Singen des Schweizer Psalms und des Thurgauer Liedes sowie die feierliche Verleihung des „Prix Kreuzlingen“ an Georg Strasser durch Stadtpräsident Thomas Niederberger.

Nationalrätin Nina Schläfli hielt die Festrede

Ein weiterer Höhepunkt bildete die Festrede von Nationalrätin Nina Schläfli, die ihre Ansprache – in zwei Teilen, wetterbedingt – unter anderem der aktuellen politischen Lage widmete. Schläfli sprach über Selbstverständlichkeiten, die im vergangenen Jahr durch eine neue Weltordnung infrage gestellt worden seien. Wer das friedliche Zusammenleben bewahren wolle, müsse über mehr nachdenken als nur über die Erhöhung der Sicherheitsausgaben. Es brauche auch Investitionen in den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie ein klares Bekenntnis zur Vorbildfunktion in Sachen Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit.

Demokratie bedeute Arbeit – und in Zeiten erstarkender Autokraten auch, Verantwortung zu übernehmen, sich mit demokratischen Staaten zu verbünden und die Vielfalt als Stärke zu verstehen. Schläfli beendete ihre Rede mit einem persönlichen Einblick in das, was sie in schwierigen Momenten motiviere. Es gelte, wieder Hoffnung zu vermitteln: „Was mich zuversichtlich stimmt, ist ein hoffnungsvoller Blick in die Vergangenheit. Die Welt war schon einmal friedlicher, sie war schon einmal demokratischer. Warum sollte uns das nicht noch einmal gelingen?“

Der Quartierverein Emmishofen bedankte sich herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern – ebenso bei den Emmishofer Narren, der Stadt Kreuzlingen für die finanzielle Beteiligung sowie der Schule Kreuzlingen für die Möglichkeit, das Fest auf ihrem Gelände durchzuführen. Weitere Impressionen vom Anlass sind auf der Website des Quartiervereins zu finden:quartiervereinemmishofen.ch/photo-albums

zvg