Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kreuzlingen
02.09.2025
04.09.2025 10:08 Uhr

LESERBRIEFE Ja zur Bodensee-Arena

Symbolbild Bild: AdobeStock
Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger setzen sich in Leserbriefen für eine umfassende Sanierung der Bodensee-Arena über ein Kreditbegehren von 26,1 Millionen Franken ein. Die Abstimmung für die Stimmberechtigten findet am 28. September 2025 an der Urne statt.

Ja zur Bodensee Arena - Leserbrief

Ich kenne die Bodensee Arena schon seit klein auf. Dort habe ich das Schlittschuhlaufen gelernt, viele schöne Stunden verbracht und bis heute ist sie für mich ein besonderer Ort. Deshalb stimme ich am 28. September mit Ja für die Sanierung. Die Arena ist für Kreuzlingen, den Thurgau und unsere Region von grosser Bedeutung. Sie ist ein Ort, an dem Familien Zeit verbringen, Kinder Schlittschuh laufen lernen, Vereine trainieren, Schulen Sport treiben und zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Auch Konzerte, Messen und andere Anlässe finden hier ihren Platz und genau davon profitiert wiederum auch das lokale Gewerbe. Natürlich ist die Investition hoch. Doch sie ist gut angelegt, weil die Arena dringend modernisiert werden muss. Es geht um Sicherheit, um Energieeffizienz, um eine zukunftsfähige Technik und um eine Infrastruktur, die breit genutzt werden kann. Damit bleibt die Arena auch für die nächsten Generationen ein lebendiger Treffpunkt. 

Stefan Klauer, Kreuzlingen, SVP

 

Die Bodensee-Arena verbindet Jung und Alt - Leserbrief

Die Bodensee-Arena ist ein generationenübergreifendes Schlüsselprojekt für unsere Stadt. Sie verbindet nicht nur Freizeit, Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft – sie verbindet die Generationen in unserer Stadt. Denn Jung und Alt begegnen sich an den Anlässen in der Anlage und in den vielen Vereinen, die sie nutzen. Das ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Die Sicherung der Bodensee-Arena trägt zur Attraktivität von Kreuzlingen bei. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung ist ein eindrückliches Zeichen für die Bedeutung der Arena: Über sechzig Vereine und Organisationen engagieren sich zusammen mit mehr als 200 Personen im Pro-Komitee. Die politischen Parteien sind sich einig: Die Mitte, EVP, FDP, Freie Liste, GLP, SP und SVP haben alle zusammen die Ja-Parole beschlossen. Auch mir liegt Kreuzlingen am Herzen – deswegen stimme ich am 28. September 2025 mit einem klaren JA für die Bodensee-Arena!

Jürg Schlatter, Alt-Gemeinderat Kreuzlingen

 

Ja zur Bodensee-Arena, sie bringt unserer Stadt viel - Leserbrief

Als Gewerbler spüre ich, wie sehr die Arena mit dem lokalen Gewerbe verbunden ist. Events, Trainingslager oder Familienausflüge führen Menschen zu uns in die Stadt. Diese Kundenfrequenz ist wichtig. Zudem machen die kleinen und grossen Veranstaltungen aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft unsere Stadt weit über die Region hinaus bekannt. Die Bodensee-Arena ist als Sportzentrum, Treffpunkt und Veranstaltungsort für Kreuzlingen unverzichtbar. Sie nützt allen Menschen in der Stadt sowie den Kreuzlinger Firmen und ihren Mitarbeitenden auf vielen Ebenen. Ihre Sicherung ist eine wichtige und sichere Investition mit hohem Nutzen für alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger. Als Unternehmer und Kreuzlinger sage ich am 28. September 2025 ganz klar: Ja zur Bodensee-Arena.

Christian Brändli, Gemeinderat FDP Kreuzlingen

 

Üsi Arena bruuchts einfach - Leserbrief

Nach rund 50 Jahren ist die Arena in die Jahre gekommen. Sie muss baulich saniert werden. Verschiedene Varianten wurden geprüft und nun liegt eine Vorlage mit einer massvollen, vernünftigen Renovation vor. Als Sportzentrum, Treffpunkt und Veranstaltungsort ist die Arena für Kreuzlingen unverzichtbar – sie gehört zur Sportstadt Kreuzlingen und ihrem attraktiven Freizeitangebot. Die Arena ist multifunktional nutzbar und bietet mit der Kombination aus Sport- und Eventhalle, Hotel, Unterkünften und Restaurant Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene von nah und fern. Deswegen stimme ich am 28. September 2025 mit Überzeugung JA zur Sicherung der Bodensee-Arena und einem attraktiven Kreuzlingen.

Caesar Andres, Gemeinderat Die Mitte, Kreuzlingen

 

Heute investieren - Leserbrief

Am 28. September entscheiden wir in Kreuzlingen über die Sanierung der Bodenseearena. Es geht nicht nur um Steine und Beton, sondern um den Erhalt eines Stücks Identität. Erstens: Die Bodenseearena ist unser kultureller und sportlicher Treffpunkt. Sie bringt Menschen zusammen, zieht Gäste an und stärkt Kreuzlingen. Zweitens: Mit der Sanierung sichern wir nicht nur die Zukunft des Gebäudes, sondern auch den Namen „Bodenseearena“. Diesen wollen und dürfen wir nicht verlieren. Drittens: Wer heute investiert, spart morgen hohe Kosten und stärkt die Lebensqualität für alle Generationen. Darum stimme ich klar Ja – für die Sanierung und für „Üsi Arena – eini für alli“.

Osman Dogru, Gemeinderat SP Kreuzlingen

 

Sanierung der Bodensee-Arena  - Leserbrief

Die Bodensee-Arena ist für mich weit mehr als eine Eishalle. Sie ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche, Familien, Vereine und Freizeitsportler – und damit ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Auch kulturelle Anlässe und Messen finden hier Raum. Nach rund 50 Jahren ist die Arena in die Jahre gekommen; es braucht dringend Investitionen. Fehlender Brandschutz, zu wenig Lagerräume und veraltete Garderoben sind Probleme, die nicht länger ignoriert werden dürfen. Ich verstehe, dass die Höhe des Kredits und auch die geringe Beteiligung der Nachbargemeinden kritisch gesehen wird. Aber: Eine Sanierung sichert Arbeitsplätze, erhält eine wertvolle Infrastruktur für Kreuzlingen und verhindert einen teuren Rückbau ohne Nutzen für uns alle. Ein Nein am 28. September 2025 würde das endgültige Aus der Eishalle bedeuten – und damit einen herben Verlust für unsere Stadt und Region. Darum sage ich klar: Ja zur Sanierung der Bodensee-Arena – für Sicherheit, Vielfalt und Lebensqualität in Kreuzlingen.

Eva Dal Dosso

 

Bitte sagen Sie ja zur Bodensee-Arena - Leserbrief

Die Geschwister Niklas und Elena der Familie Roth aus Gottlieben spielen in Kreuzlingen Eishockey beim EHCKK. Für uns und unsere Teams ist die Bodensee-Arena wie ein zweites Zuhause. Hier treffen wir uns, um zusammen Sport zu machen, um zu lernen, was Mannschaftsgeist bedeutet, um als Team immer besser zu werden und unseren Träumen einen Schritt näher zu kommen. Wenn es die Bodenseearena nicht mehr gibt, würde für uns eine Welt zusammenbrechen. Wir haben eine grosse Begeisterung für unseren Sport und wollen hier gerne weiter trainieren und spielen. Es braucht eine Eishalle, damit wir weiter unsere Passion nachgehen können und auch künftig viele Kinder Freude am Eishockey und am Sport allgemein bekommen. Sei es im freien Eislauf mit Freunden oder Familie, beim Eiskunstlauf, beim Curling oder mit der Schule im Sportunterricht. Darum wünschen wir uns, dass die Bodensee-Arena erhalten bleibt und saniert wird. Bitte sagen Sie Ja zur Bodenseearena. Vielen Dank!

Familie Roth, Gottlieben

 

zvg